Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Ernst May - Architekt und Stadtplaner


Aktuelle Zeit: 16.07.2024 - 08:11:41
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Forum > Aesthetik > Ernst May - Architekt und Stadtplaner
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Ernst May - Architekt und Stadtplaner
ArnoAbendschoen
Mitglied

718 Forenbeiträge
seit dem 02.05.2010

Das ist ArnoAbendschoen

Profil      
Eröffnungsbeitrag Abgeschickt am: 02.11.2011 um 10:33 Uhr

Sein Name ist heute außerhalb von Frankfurt einer breiteren Öffentlichkeit kaum noch bekannt. Dabei war er zu Lebzeiten einer der Erfolgreichsten, Angesehensten seiner Zunft. Von keinem anderen deutschen Architekten dürfte ein vergleichbar hoher Baubestand erhalten geblieben sein. Keines anderen Wohnhäuser dienen so vielen Menschen noch heute hierzulande als Heimstatt. Oder nur als Unterkunft? Wer war Ernst May und wo sind seine Bauten?

Geboren 1886 in Frankfurt, wuchs er dort auf und ging zum Lernen, Studieren eine Zeitlang nach England, machte sich mit den dortigen Gartenstädten vertraut. 1913, nach beendetem Studium, sehen wir ihn als selbständigen Architekten in seiner Heimatstadt. Dann wird er Soldat und geht nach dem Krieg nach Schlesien. Er arbeitet an Landsiedlungen und an Bebauungsplänen für Breslau und Umgebung.

1925 wird er Stadtbaurat in Frankfurt. Seine erste große Zeit beginnt: May, der Mitentwickler und Organisator des Neuen Bauens, entwirft eine Reihe neuer Stadtrandsiedlungen, z.B. die Hellerhofsiedlung, die Römerstadt, Praunheim. Die große Wohnungsnot jener Zeit ist zu beseitigen. Mays Ziele gehen darüber hinaus, er will fortschrittlichen, menschenwürdigen Wohnraum für die breiten unteren Schichten bauen. Mit der Wirtschaftskrise endet die rege Bautätigkeit abrupt.

May geht 1930 in die UdSSR, entwirft Bebauungspläne am Ural und in Sibirien, für Magnitogorsk und Kusnezk zum Beispiel. May hat Differenzen mit den staatlichen Stellen, für die er arbeitet, und kehrt 1933 nach Deutschland zurück – um es rasch wieder zu verlassen. Seine Person und seine Art zu bauen sind daheim nicht mehr willkommen. Er geht nach Kenia, hat eine eigene Farm, dann ein Architekturbüro in Nairobi, bis ihn die Briten bei Kriegsausbruch internieren.

Nach dem 2. Weltkrieg kommt Mays wirkungsvollste Zeit. Er arbeitet zeitweise für die Neue Heimat, betreibt ein eigenes Architekturbüro. Von ihm sind Entwürfe für zahlreiche Wohnsiedlungen der Nachkriegszeit. Wir finden sie noch heute z.B. in Hamburg (Neu-Altona), Bremen (Neue Vahr), Wiesbaden oder Darmstadt. Er stirbt 1970 in Hamburg.

Fragt man heute einen Hamburger nach Neu-Altona, kann man zur Antwort bekommen: Ach, das ist da, wo die hässlichen Hochhäuser sind … Dagegen lobte Wilhelm Westecker in seinem Buch „Die Wiedergeburt der deutschen Städte“ von 1962 den Entwurf für das Viertel als „vorbildlich“. Und: „Die zwölfgeschossigen Hochhäuser haben einen harmonischen Fensterrhythmus und eine ansehnliche Gestalt.“

Sein sachlich-funktionaler Stil, seine überwiegende Verwendung von vorgefertigten Bauteilen, die extreme Höhenabstufung seiner späteren Siedlungen, die angestrebte starke soziale Durchmischung der Stadtteile, all das kommt spätestens seit dem Ende der siebziger Jahre erst aus der Mode, dann in Verruf. Und gleichzeitig bleibt er mit seinen frühen Siedlungen in Frankfurt unter Kennern eine Ikone der Architektur. Manches kommt unter Denkmalschutz. Diese Zweiteilung in der Wertschätzung ist absurd, zumindest inkonsequent. Mays Bauideal ist durchgehen dasselbe: sozial verantwortlich, rationell, funktional. May ist der Architekt der zu seinen Lebzeiten sozial aufsteigenden Schicht der Industriearbeiter und kleinen Angestellten. Die Vermutung liegt nahe, dass das ästhetische Verdammungsurteil über sein Alterswerk in Wahrheit eine Abkehr von seinen sozialen Idealen ist. Ist May etwa dafür verantwortlich, dass seine Quartiere nach seinem Tod teilweise sozial umgekippt sind? Die Kritik an seinem Bauen dient verschleiert der späteren sozialen Differenzierung. Aber der Niedergang der alten Arbeiterklasse und der Umzug der sozialen Aufsteiger in zeitgemäßere Viertel machen aus ästhetisch gelungenen Baukörpern und –gruppen kein schlechtes Bauen. Haben wir den Mut, seine Wohnsiedlungen mit neuen, unvoreingenommenen Augen zu betrachten!

Eines seiner letzten größeren Projekte war die Siedlung Winterfloß in Neunkirchen/Saar, um 1965 gebaut. Auf einem steil abfallenden Terrain, auch in sich topographisch unruhig, waren ca. 700 Wohnungen zu planen – eine schwierige, undankbare Aufgabe. May stellte dreizehnstöckige Hochhäuser an den oberen Rand, direkt vor die Waldkulisse, dann achtgeschossige Blocks an die ins alte Dorfzentrum abwärts führende Straße und an den Hang im Winkel zwischen den beiden dominanten Gruppen ein Viertel mit Eigenheimen, selbstredend alle mit Flachdächern. Der Anblick von weitem verrät Gespür für Balance. Wir sehen eine stark urbanisierte Umgebung von gewisser himmelstrebender Brutalität – und dennoch ist der Rahmen von hügeliger, waldiger Landschaft und altem niedrigem Baubestand nicht gesprengt.

Inzwischen haben sich viele der Eigenheime in der Siedlung Winterfloß ihres Flachdachs entledigt und ein Steildach aufgesetzt. Das stört nicht nur das Gesamtbild der Anlage empfindlich, es erscheint symptomatisch: Mit Egalität will, wer sozial aufstrebt, nichts mehr am Hut haben und setzt dafür seinem Haus – einen Hut auf. Besser wäre es: Hut ab vor Ernst May, einem der wirklich großen Architekten unseres Landes.

Nachricht senden Zitat
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Aesthetik > Ernst May - Architekt und Stadtplaner


  Ähnliche Beiträge
Gestartet von
Antworten Letzter Beitrag
Sein Ernst
Nannophilius
0 06.08.2016 um 03:59 Uhr
von Nannophilius
Ernst Jünger - In Stahlgewittern
Kenon
5 12.10.2008 um 21:31 Uhr
von Amy
ernst bloch heute am 4.8.2008
luis109
9 12.08.2008 um 18:32 Uhr
von luis109
Witzig oder Ernst?
Gast873
3 11.06.2008 um 22:46 Uhr
von LX.C
Ernst Bloch - Thomas Münzer
Kenon
1 24.05.2007 um 21:05 Uhr
von LX.C


Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.




Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2024 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.019623 sek.