ArnoAbendschoen
Mitglied 718 Forenbeiträge seit dem 02.05.2010
Eröffnungsbeitrag
Abgeschickt am: 20.03.2013 um 11:42 Uhr
Nur ein kurzer Tipp: Ausstellung des Buddha-Museums Traben-Trarbach im Einkaufszentrum Boulevard Berlin in der Steglitzer Schlossstraße (noch bis 27.4.13).
Das Museum präsentiert an zehn Punkten im Einkaufszentrum etwa 100 Exponate, vor allem Buddha-Statuen und –Köpfe, zumeist in kleinen Zen-Gärten. Der Schwerpunkt der Ausstellung sind Stücke aus Burma und Thailand. Man erwarte also keine Figuren à la China-Restaurant, sondern mannigfaltige Kultobjekte von großem ästhetischem wie spirituellem Reiz. Ihre Präsentation verträgt sich erstaunlich gut mit dem in einem Einkaufszentrum üblichen Treiben. Die Gruppen sind großzügig untergebracht und erlauben dem Betrachter auch längeres Verweilen. Aus den Texten auf den Tafeln erfährt er u.a., was es mit dem halben und dem vollen Lotossitz auf sich hat und warum die Ohrläppchen der Buddhas gewöhnlich so lang sind. Er liest von Reiskornaugen, vom dritten Auge, von der Erleuchtungserhebung und der Löwenlage. Er unterscheidet die rechte (männliche, barmherzige) Hand von der linken (weiblichen), die die Weisheit repräsentiert … Und vielleicht bleiben Bilder eines schlafenden Buddha oder eines vom Mandalay-Typ mit burmesischem Mona-Lisa-Lächeln in seinem Kopf.
Die Ausstellung wird, wie man mir im Museums-Shop sagte, nur in Berlin zu sehen sein.
Kenon
Mitglied 1499 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001
Ging mir ebenso. Auch die Berliner Ausstellung habe ich zufällig entdeckt.
Danke, Kenon, für den gut ergänzenden Link. Der Besucher der Ausstellung kann sich im Tiefgeschoss des EKZ neben dem Museums-Shop noch ein langes Video über das Traben-Trarbacher Museum ansehen.
Arno Abendschön
Kenon
Mitglied 1499 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001
Was Buddha-Figuren betrifft, kann ich noch einen sehr schönen Bildband empfehlen, der Exemplare aus den verschiedensten südostasiatischen Subkulturen und Epochen zeigt:
Thomas William Davids Rhys: 1000 Buddhas
Parkstone International / Kroemer (2009)
543 Seiten
ISBN-10: 1844846652