- versalia.de
-- Lyrik
--- Kleine Reimkunde
HelmutMaier - 16.11.2009 um 14:34 Uhr
fürs Verstehen Schriftdeutsch sprechender Schwaben:
Im Schwabenland, da reimt sich zwei
Nicht wirklich rein auch auf die Drei [dreii].
Es reimt sich aber auf den Mai.
Doch reimt’s gewiss sich nicht auf frei. [freii]
Sprach Oma* schriftdeutsch, war die Freude [fraide]
ein Reimwort auch für alle beide:
für „tu mir bitte nichts zu Leide“
und auch fürs schöne Sommerkleide.
Egal wie ausgesprochen: Freude, [fraide – oder: froide]
es reimte sich noch nie auf Leute. [leiide – oder: loiite]
Auch was ich gar nicht gerne leide [leiide],
das reimt sich nicht auf alle beide.
Was gibt’s denn da für ein Gejaule [...jauule]
(das reimt sich nämlich auch auf Faule!)?
Doch spricht ein Schwabe von sei’m Fraule, [fraole]
Hat’s die Verkleinerungsform ja, genau: le.
So reimt sich eben grau und blau,
das wissen alle ganz genau.
Doch reimt sich das nicht auch auf schlau; [schlauu]
ein Reim d e r Sorte wäre rau. [rauu]
*wahrscheinlich noch genau so wie Schiller zu seiner Zeit
URL: https://www.versalia.de/forum/beitrag.php?board=v_forum&thread=4295
© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz //
versalia.de