- versalia.de
-- Literaturgeschichte & -theorie
--- Hermeneutik

LX.C - 23.03.2008 um 00:19 Uhr

Diese Nachricht wurde von LX.C um 00:27:14 am 23.03.2008 editiert

[Quote][...] gemeint ist auch eine Fülle möglicher Deutungen des eigenen Lebens und des Lebens insgesamt, die verhindern können, sich in einen allzu engen Zirkel der Lebensauffassung oder in die Überzeugung allgemeiner Sinnlosigkeit einzuschließen.[/Quote]

Quelle: Schmid, Wilhelm: Glück, Insel, Frankfurt/M und Leipzig 2007, S. 59.

Was ist daran zitierenswert? Die Betrachtung aus einer wissenschaftlich abgekoppelten Perspektive. Hermeneutik nicht nur als wissenschaftliche Methode, sondern als Möglichkeit für alle, die das Medium Buch nutzen, aus den Fallen der Postmoderne auszubrechen.




Hermes - 23.03.2008 um 21:08 Uhr

Zitat:

Hermeneutik

Ah, mein Namensgeber...die Herleitung ist allerdings laut klugen Menschen etymologisch umstritten. Ok, das tat jetzt nichts zur Sache - bitte um Nachsicht!




LX.C - 24.03.2008 um 22:46 Uhr

Macht nix. Das Thema findet eh keinen Anklang. Wir hatten es ja schon mal erfolglos in diesem Forum, ich dachte, ich gehe es einfach noch mal von einer lockereren Seite an.



Gast873 - 24.03.2008 um 22:55 Uhr

Diese Nachricht wurde von Hyperion um 23:01:55 am 24.03.2008 editiert

darf ich dann auch ganz bescheiden zwar nicht die aletheia ent-bergen und ans licht befördern, aber dennoch etwas un-wesentlich "seyendes", im letzten wort raunend heideggerisch gesprochen und geschrieben, affirmativ in den raum werfen:
was Ἑρμῆς oben sagt, ist richtig, die hermeneutik geht auf die geheimlehre des Ἑρμῆς Τρισμέγιστ ος (Hermes Trismegistos) zurück.

gruß,
mercurius




URL: https://www.versalia.de/forum/beitrag.php?board=v_forum&thread=3434
© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz // versalia.de