- versalia.de
-- Lektüregespräche
--- Oktober 2007
LX.C - 02.10.2007 um 00:45 Uhr
Döblin - Berlin Alexanderplatz (2. Anlauf)
Sophokles - König Ödipus
annahome - 02.10.2007 um 00:51 Uhr
beide, in und an sich
schöne klassiker - freut mich ;-)
gruß
annahome
Mania - 02.10.2007 um 12:47 Uhr
Zitat:
Döblin - Berlin Alexanderplatz (2. Anlauf)
Sophokles - König Ödipus
Von Berlin Alexanderplatz habe ich nur einen Ausschnitt gelesen und fand es nicht so doll.
Fluss - 02.10.2007 um 13:50 Uhr
Puh, immernoch
John Steinbeck - Früchte des Zorns
Ich hätte es mir wirklich auf englisch holen sollen, denn die Übersetzungen, die wo da drin stehen sind gewöhnungsbedürftigt. Außerdem sehr lange Beschreibungen von Staub und Trockenheit...erzeugt natürlich ein einprägendes bild, ist aber eher langatmig.
Joseph_Maronni - 02.10.2007 um 20:12 Uhr
Wilhelm Schmid - Glück
Zitat:
Denn Schmerzen sind der Stachel, der immer aufs Neue zum Nachdenken über das gesamte Leben nötigt; Schmerzen zwingen die Sorge herbei, die ein Selbst wieder auf den Weg zu bringen vermag. Das leisten leider nicht die Lüste, das leistet am ehesten der Leidensdruck.
LX.C - 02.10.2007 um 21:59 Uhr
[Quote]und fand es nicht so doll[/Quote]
Ich auch nicht, deswegen benötige ich ja nun einen Zweiten.
Mania - 02.10.2007 um 22:06 Uhr
Zitat:
[Quote]und fand es nicht so doll[/Quote]
Ich auch nicht, deswegen benötige ich ja nun einen Zweiten.
Dann wünsch ich mal viel Glück. Sag Bescheid, wenn du den zweiten Anlauf nicht bereut hast.
Joseph_Maronni - 02.10.2007 um 22:24 Uhr
wer berlin alexanderplatz nich lesen mag, der kann sich´s ja mit guenter lamprecht als franz biberkopf in der fassbinder-verfilmung anschauen.
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Kino-Filmpreis;art137,2378154
Taxine - 03.10.2007 um 12:38 Uhr
Bin mitten in den "Dämonen" von Dostojewski.
Gast873 - 03.10.2007 um 14:45 Uhr
Ich sollte wieder mal Primärliteratur zu oder von Platon lesen. Unbedingt, sonst falle ich noch vom Glauben ab ;-)
Gruß
Hyperion
Persephone - 03.10.2007 um 14:54 Uhr
ich lese gerade "faule zeiten" von boris vian. das ist eine sammlung einiger seiner erzählungen.
zwischendurch sekundärliteratur zu canettis "masse und macht" (würde ich endlich mal das buch bekommen, würde ich ja auch das werk selber lesen ---)
und ab und zu mal essais von montaigne.
Fluss - 03.10.2007 um 17:31 Uhr
Zitat:
ich lese gerade "faule zeiten" von boris vian. das ist eine sammlung einiger seiner erzählungen.
Toll! Habe ich vor ein paar Monaten auch gelsen, weil geschenkt bekommen. Herrlich absurder Plumperquatsch!
Hermes - 04.10.2007 um 20:46 Uhr
Na, was wohl?
Jahrmarkt der Eitelkeit
von William M. Thackeray.
Franklin Bekker - 07.10.2007 um 18:45 Uhr
Diese Nachricht wurde von Franklin Bekker um 18:49:51 am 07.10.2007 editiert
Goethe "west-östlicher divan"
ich mochte besonders das schenkenbuch und dann im himmel die huri (engel?), die von hatem gelobt wird, weil sie ihm zuliebe in knittelversen spricht. habe leider nur zeit für die gedichte gefunden. weiß jemand wie die erklärungen goethes sind? brauchbar, unterhaltsam, interessant ... ?
l.a. v. arnim "isabella von ägypten"
heine nennt es schauerlich und erklärt die deutschen, was das schauerliche angeht, als den franzosen ... überlegen. wenn achims(arnims) teilweise lächerlich naiv wirkenden figuren ausrufe machen wie: "mir ahndet du magst mich nichtmehr wie früher. wenn das wahr ist, dann ist es um dich geschehen." (so cornelius nepumuck?, alraun und ziehkind, zu seiner ziehmutter), muss man heine wohl recht geben. ich war dankbar, dass der autor derartige spannungen sehr schnell wieder abbaut.
LX.C - 08.10.2007 um 00:44 Uhr
Zitat:
Dann wünsch ich mal viel Glück. Sag Bescheid, wenn du den zweiten Anlauf nicht bereut hast.
Bööscheid. Ab dem Fünften Buch machts richtig Spaß. Und mit nur einem Arm läuft Biberkopf zu Höchstform auf.
Mania - 08.10.2007 um 22:57 Uhr
Zitat:
Bööscheid. Ab dem Fünften Buch machts richtig Spaß. Und mit nur einem Arm läuft Biberkopf zu Höchstform auf.
Das nächste mal, wenn ich in nem Buchladen bin, nehm ichs nochmal raus. Mal sehen. Wahrscheinlich ist es wie mitm Törleß.
LX.C - 08.10.2007 um 23:18 Uhr
Diese Nachricht wurde von LX.C um 23:21:02 am 08.10.2007 editiert
Ja, hatte das damalige Buch auch schon verkauft.
Es soll sogar eine Verfilmung aus dem Jahr 1931 geben. Hat die schon mal jemand gesehen? Ist das noch ein Stummfilm?
LX.C - 09.10.2007 um 19:58 Uhr
Seneca - Oedipus
Kenon - 12.10.2007 um 17:59 Uhr
Zitat:
Es soll sogar eine Verfilmung aus dem Jahr 1931 geben. Hat die schon mal jemand gesehen? Ist das noch ein Stummfilm?
Diese Verfilmung mit Heinrich George (u.a. bekannt aus "Hitlerjunge Quex" und "Jud Süß"...) als Hauptdarsteller ist schnarrig-laut und sehr kurz geraten; sie hat jedoch gegenüber der späteren Fassbinder-Version den Vorteil, an den intakten Original-Kulissen gedreht worden zu sein.
Mania - 12.10.2007 um 20:18 Uhr
Ich glaube nicht, dass es ein Stummfilm ist. Eher an der Schwelle. Ich hab ihn aber nicht gesehen, würde nur von der Zeit her darauf tippen.
12gagarin - 13.10.2007 um 14:03 Uhr
Ich lese zur Zeit:
Eckart Kleßmann - Fürst Pückler-Muskau. Gartenkünstler, Literat und Kosmopolit. Bin bald fertig mit der Lektüre, und weiß schon jetzt, wie mittelmäßig man dagegen lebt.
Nächstes Meisterwerk,
für mich der Roman aller Romane: Miguel de Cervantes Saavedra - Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha. (In der bis heute unübertroffenen Übersetzung von Ludwig Braunfels)
LX.C - 13.10.2007 um 16:00 Uhr
Danke für Eure Antworten. Wo kann man so einen Film besorgen?
Mania - 13.10.2007 um 17:41 Uhr
Zitat:
Danke für Eure Antworten. Wo kann man so einen Film besorgen?
Ich würde dir empfehlen lieber im Internet zu suchen, als durch die Stadt zu jagen. Das habe ich mal beim blauen Engel versucht und ich hab ihn in keiner Videothek gefunden. Falls du also keine richtig gut sortierte findest, die auch alte Schwarz-Weiß-Filme führt - und davon gibt es nicht viele - ist das eigentlich der einzige Weg an solche Filme zu kommen.
LX.C - 13.10.2007 um 19:07 Uhr
Na ja, danke, das mit den Videotheken war mir aber selber klar, sonst hätte ich nicht gefragt. Den Blauen Engel hab ich übrigens zu stehen, hättste mich gefragt :-P
Mania - 13.10.2007 um 19:59 Uhr
Zitat:
Na ja, danke, das mit den Videotheken war mir aber selber klar, sonst hätte ich nicht gefragt. Den Blauen Engel hab ich übrigens zu stehen, hättste mich gefragt :-P
Ach, das ist schon ne Weile her mit dem blauen Engel. Habe ihn kurz darauf geschenkt gekriegt.
Prinzchen - 14.10.2007 um 22:25 Uhr
Meine letzten drei Bücher:
Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg
Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon
und derzeit les ich:
Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafon
Persephone - 16.10.2007 um 12:30 Uhr
Zitat:Zitat:
ich lese gerade "faule zeiten" von boris vian. das ist eine sammlung einiger seiner erzählungen.
Toll! Habe ich vor ein paar Monaten auch gelsen, weil geschenkt bekommen. Herrlich absurder Plumperquatsch!
als "plumperquatsch" würde ich das nicht bezeichnen, eher als eine sammlung sehr schwerer, präzise um sich schlagender texte, die wunderbar *etwas* ausdrücken. jetzt jedenfalls kommt "liebe ist blind" und parallel canetti - masse und macht
DataBoo - 16.10.2007 um 23:07 Uhr
RockHard, Ausgabe: April 07 % August 07.
Yeah, Metallica- & Slayerbandgeschichte. Was will man(n) mehr? Helden meiner Jugend! Rockt das Haus!
Hermes - 21.10.2007 um 13:55 Uhr
Zitat:
Na, was wohl?
Jahrmarkt der Eitelkeit
von William M. Thackeray.
Nachdem dieses Werk mehrfach Gegenstand meiner Eintragungen gewesen ist, will ich zur Abwechslung mal Vollzug melden: Nach fünf Monaten (mit großer Befriedigung) beendet. Viel gelernt, vielleicht reicht es mal für eine Rezension.
LX.C - 24.10.2007 um 12:43 Uhr
Eichendorff - Aus dem Leben eines Taugenichts
Außerdem hab ich heut schon Döblins Ermordung einer Butterblume gelesen :-) Wurde höchste Zeit.
Hermes - 24.10.2007 um 13:53 Uhr
Zitat:
Eichendorff - Aus dem Leben eines Taugenichts
Außerdem hab ich heut schon Döblins Ermordung einer Butterblume gelesen :-) Wurde höchste Zeit.
Heißt das, daß Du den Taugenichts auch schon beendet hast? Mußt Du Zeit haben...
LX.C - 24.10.2007 um 15:30 Uhr
Diese Nachricht wurde von LX.C um 15:30:53 am 24.10.2007 editiert
Nein, hab ich nicht :-) Den hab ich erst begonnen, gestern vor dem Einschlafen ;-)
Zeit, um drei Stunden zu lesen, hatte ich heute dennoch schon :-P
Kenon - 24.10.2007 um 15:38 Uhr
Zwei russische Erzählungen aus den 1980er Jahren:
Makanin, Vladimir: Menschenbilder.
Danach evtl. ebenfalls Makanin:
Underground oder ein Held unserer Zeit.
Mania - 24.10.2007 um 21:03 Uhr
Milan Kundera -Die Langsamkeit
URL: https://www.versalia.de/forum/beitrag.php?board=v_forum&thread=3080
© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz //
versalia.de