- versalia.de
-- Literaturgeschichte & -theorie
--- Was, wer, warum ist Da-Da?

mande - 18.05.2007 um 10:39 Uhr

Was, wer, warum ist Da-Da?

Ich möchte Hugo Ball zitieren:
„Was wir Dada nennen, ist ein Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höheren Fragen verwickelt sind.“
Doch hat er recht?
Ist Da-Da von der Weisheit letzter Schluss?
Ist Da-Da der Schlüssel, der öffnet die Türe hinter der das letzte Geheimnis liegt? Oder müssen wir uns weiterhin abmühen mit dem ´Dietrich´ der
abendländlichen Filosofie?
An uns es liegt!
Hegelt, oder Dadat!



Ich blicke hinaus zum Fenster. Es ist Da-Da Frühling:
Wie es arpt , beuyst und schwittert!

Ja, wer weiss eine Antwort auf das
Was, Wer und Warum?

Mit Grüssen,
MAnde




LX.C - 21.08.2007 um 00:15 Uhr

[Quote]Seltsame Begebnisse: Während wir in Zürich, Spiegelgasse 1, das Kabarett hatten, wohnte uns gegenüber in derselben Spiegelgasse, Nr. 6, wenn ich nicht irre, Herr Ulianow-Lenin. Er mußte jeden Abend unsere Musiken und Triaden hören, ich weiß nicht, ob mit Lust und Gewinn. Und während wir in der Bahnhofstraße die Galerie eröffneten, reisten die Russen nach Petersburg, um die Revolution auf die Beine zu stellen. Ist der Dadaismus wohl als zeichnen und Geste das Gegenspiel zum Bolschewismus? Stellt er der destruktiven und vollendeten Berechnung die völlig donquichottische, zweckwidrige und unfassbare Seite der Welt gegenüber? Es wird interessant sein zu beobachten, was dort und was hier geschieht.

(Hugo Ball, 1917) [/Quote]




mande - 21.08.2007 um 06:53 Uhr

Da-Dadu= kleiner, bunter Kabarettvogel. Im Gegensatz zum Ka-kadu (Säugling)

Ich Da-Da,
also ich bin.

Das Lieschen lag in ihrem Bette;
wusste nicht, wie´s ihm geschah.
Und es jauchzte und frohlockte,
denn der Da-da, der war da.

Und nachdem er es vollbrachte,
schlief es tief in sel´ger Ruh.
Selbst im Traume, sprach es leise:
-Du, mein kleiner Da-Dadu.

Von Mande. (gelernter und praktizierender Dadaist),




LX.C - 21.08.2007 um 10:59 Uhr

[Quote]Von Mande. (gelernter und praktizierender Dadaist)[/Quote]

Verstehst du dein Gedicht als dadaistisch?




mande - 21.08.2007 um 11:10 Uhr

Diese Nachricht wurde von mande um 11:22:28 am 21.08.2007 editiert

Verstehst du dein Gedicht als dadaistisch?

Seltsame Frage von ein klugen Menschen!
Natürlich nicht!
Dada hat doch nur besucht Lieschen.
Hab es geschrieben auf ´deutsch´, damit auch du verstehst!
Sonst hättest gedacht, wäre moderne Dichtkunst!

Mande. (gelernter und praktizierender Dadaist),




LX.C - 21.08.2007 um 11:47 Uhr

Schön, dass wenigstens einer weiß, was ich denke.

Mal etwas zum Thema.
DADA ist eine in die groteske getriebene Bestandsaufname eines Normenzerfalls in der Moderne (Blütezeit ca. 1916 bis in die späten 20er Jahre). DADA verweigert sich jedem Sinn. Ist Un-Sinn. Leugnet jede Weltanschauung – was nicht bedeutet, dass DADA unpolitisch war, politisch jedoch höchstens im Sinne des Anarchismus; Provokationen des Parlaments und der Reichswehr führten sogar zu gerichtlichen Auseinandersetzungen – nichtigt jede Kunst – was paradoxerweise auch nicht bedeutet, dass DADA keine künstlerischen Vorbilder hatte, der Futurismus wäre hier zu nennen. Sinnlosigkeit wird als Grundbefindlichkeit verstanden, jedoch nicht pessimistisch, sondern im Sinne eines positiven Nihilismus, aus dem die Freiheit für neues erwächst. Doch was dieses Neue sein kann oder soll, darauf konnte oder wollte DADA keine Antwort geben – zersetzte sich somit als ein jenes flüchtiges Phänomen des Normenzerfalls in der Moderne, die ihr entstehen erst ermöglichte, letztlich selbst. Denn Sinnlosigkeit, sei sie noch so positiv verstanden, ist weder der Weisheit letzter Schluss noch ein Schlüssel, der in die Zukunft führt.




mande - 21.08.2007 um 12:05 Uhr

Na, gut,
hab dank für deine googelei!
Mag schon garnicht mehr sagen:
Von Mande. (gelernter und praktizierender Dadaist.)
Leider ich vernehme in dein statement kein ´schwittern und kein arpen´!

Mein:
(gelernter und praktizierender Dadaist.)
sollte ja nur ein kleiner ´dadascherz´ es sein.

Habe übrignes Da-da kennengelernt durch Teater.
So vor 40 Jahren.
Was schreibe ich unter Mande nun?
Mit Dadagrüssen,
Mande
----------------------------------
Alle Dadaisten sind verarpt und verschwittert!
(Ob wir sind verarpt und verschwittert; nun, wohl kaum.)




LX.C - 21.08.2007 um 12:20 Uhr

[Quote]hab dank für deine googelei![/Quote]

Ich bevorzuge Bücher. Das scheinst du von dir auf andere schleißend schon einmal missverstanden zu haben.

Da mein Beitrag zusammenfassender Natur war, habe ich Vertreter wie Hans Arp (1887-1966) und Tristan Tzara (1896-1963), Hugo Ball (1886-1927), Richard Huelsenbeck (1892-1974), Kurt Schwitters (1887-1948) und andere nicht ganannt. Um deinen Wünschen als Beitragstarter auch gerecht zu werden, sie dies hiermit nachgeholt.

Ich habe nichts gegen Scherze. Dabei Beiträge aufklärender Natur zu vernachlässigen (wie es zunehmend der Fall ist) oder solchen beleidigt gegenüberzutreten, dafür fehlt mir jedoch jegliches Verständnis.




DataBoo - 21.08.2007 um 12:21 Uhr

@ LX.C

...und streng betrachtet existiert auch keine Sinnlosigkeit.




LX.C - 21.08.2007 um 12:26 Uhr

Das beruhigt mich.



mande - 21.08.2007 um 12:33 Uhr

Diese Nachricht wurde von mande um 13:00:58 am 21.08.2007 editiert

Sei gegrüsst DataBoo,
lange nicht gesehen mehr.

Zitat:
....dafür fehlt mir jedoch jegliches Verständnis.

Ja, der typische Nicht Dadaist. Der sich zuernstnehmender. Der sich bestätigt werden wollender.
Ich könnte es sagen auch mandelischer, LX.C:
´Der eine fällt ins Loch hinein,
und du auf jeden Unsinn rein!´.

Ich verdadale mich nun.
Mande
Und mit Selbstbewusstsein:
(gelernter und praktizierender Dadaist),




DataBoo - 21.08.2007 um 13:06 Uhr

Ich grüße Dich mande!

Ich betrachte ernstzunehmenden Dada nicht als profanen Unsinn und nicht als sinnentleerte Provokation. Diese Kunstform wollte/will immer etwas erreichen (hat sie ja auch) und ganz bestimmt nicht nur als humoreskes LA LA verstanden werden! Insofern verweigert sich DADA auch nicht einer Sinnhaftigkeit, oder gar einer Ziellosigkeit. Sollte ich nun meine bisherige Meinung darüber tatsächlich überdenken?




LX.C - 21.08.2007 um 13:20 Uhr

Diese Nachricht wurde von LX.C um 13:24:22 am 21.08.2007 editiert

[Quote]Ja, der typische Nicht Dadaist. Der sich zuernstnehmender. Der sich bestätigt werden wollender.
Ich könnte es sagen auch mandelischer, LX.C:
´Der eine fällt ins Loch hinein,
und du auf jeden Unsinn rein!´.[/Quote]

Das ist Ansichtssache. Ich empfinde es nicht als Unsinn, mich ernsthaft mit literaturwissenschaftlichen/ -geschichtlichen Themen auseinanderzusetzen, sondern als Freude, so wie du vermutlich deine Scherze. Ich empfinde es nur als Unsinn, dass du neben deinen „klugen Scherzen“ keine aufklärenden oder hinterfragenden Beiträge zulässt. Das ist mir schon mal im Zusammenhang mit einem anderen Mitglied aufgefallen, gegen das du daraufhin genauso anmaßend wurdest. Von daher habe ich nichts anderes erwartet, als ich das (brachliegende) Thema wieder aufnahm.

Ich erwarte übrigens nie Bestätigung, sondern eine Diskussion, die mich und andere vielleicht weiter bringt.




mande - 21.08.2007 um 13:53 Uhr

Diese Nachricht wurde von mande um 14:16:25 am 21.08.2007 editiert

Diese Nachricht wurde von mande um 13:56:24 am 21.08.2007 editiert

Hallo DataBoo,
nein der ´Unsinn´er bezog sich auf:
Mande. (gelernter und praktizierender Dadaist).
Der eine ist gelernter und praktizierender Christ, ich Dadaist:
Ausser mich selber, nehme ich Dada sehr Ernst/Otto.
Sich selber muss man vor alle Dingen ernst nehmen. Erst dann man kann andere ernst nehmen.
Kann, nicht muss!


Ja LX.C,
anstatt Komentare, warum nicht sich selber mal als Dadaist bestätigen!
Übrigens,
ich google auch viel. Irgendwo her man muss doch bekommen dieses ganze Wissen.
Und lieber googeln als Bücher als Staubfänger.
Alle Zimmer sind voll hier mit Regale mit gelangweilte Titel.
Ausser Ball,
Arp,
Schwitters
und andere viele von denen.
Die, sie grinsen mich immer an!

Mande,
nun gut,
ein Lernender.

Und mit ein:
He, du da,
Da-da ist wieder da,
bis,
wer weis,
zum nächsten Mal,
in Wupperthal!

Und zu allerletzten Schluss,
vieles ist doch nur Rollenspiel hier in die Foren.
Man kann immer lieb und nett sein und den ´inneren Schweinehund´ bekämpfen. Doch allerdings Vorsicht vor Selbstverstümmelung. Oder einfach die ´Sau´ herauslassen. Tut sich gut und wohl. Zumal ich hab ein ´dickes Fell´.
Hoffe auch ´Humor´.
Da ich verbracht habe mein ganzes Arbeiterleben in Teater, nun, auch Leben ist Teater, wo oft steht
Shakespeare als Pate.
Die Welt ist die Bühne, wir die, oft miserable Schauspieler. Doch, wer zum Teufel, es ist der Regisseur?

Adios!




Mania - 21.08.2007 um 14:45 Uhr

Zitat:

Und lieber googeln als Bücher als Staubfänger.

Das schmerzt einem das Herz.




mande - 21.08.2007 um 15:06 Uhr

Zitat:
Das schmerzt einem das Herz.

Dagegen es hilft Cognac, Humor und Dada.

So, nun ich muss gehen zum lieben Vieh. Hören was sie haben zum grunzen, muhen, schnattern und meckern.




JH - 22.08.2007 um 21:28 Uhr

Oft denke ich, Duchamp hat schon alles gesagt, dann denke ich, Beuys hat es wiederholt, ohne DaDa vielleicht keins von beidem und auch keinen Surrealismus, und was wäre die Kindheit mancher ohne Besuch bei Dali, Magritte, und damit auch teilweise die Inspirationen? Ist also ein ernstes Thema, aber sicherlich auch mit Albernheiten durchmixt.



mande - 23.08.2007 um 10:14 Uhr

Diese Nachricht wurde von mande um 10:23:32 am 23.08.2007 editiert

Ja, JH,
Theorie über Dada, ist oft so spannend wie ein
Telefonbuch und verständlich wie ein Aufsatz von Heidegger.
Dada leben, Dada schreiben, Dada malen.
Mit ein Wort:
Dada sein.

Ich selbst bin gestossen auf Dada so vor 30 Jahren bei die Probe von Samuel Becketts:
´Waiting for Godot´,
trotzdem man bringt ihn nicht so schnell mit Dada in die Verbindung. Vielleicht, wie bei mir, mit Umweg über Absurdität.
Ob Duchamp hat schon alles gesagt, nun, na ja.
Und Beuys ich denke nicht so sofort an Dada.
Für mich es ist in erste Linie Jean Arp. Vielleicht auch, weil er mir ist der ´lyrichste´.
Dann, klar Schwitters. Als bildender Künstler, so wie Arp auch. Und auch Raoul Hausmann.

Ich wünsche noch ein schönen Tag mit
Richard Hülsenbeck:

Dada ist die Sonne,
Dada ist das Ei.
Dada ist die Polizei der Polizei.

Mande
(Wäresogernedadaist,

welcher sich hiermit versucht:

St. Pauli

Dada ist der Mond,
Dada ist das Bein,
das dada lächelt
unterm Laternenschein.)

na, ja!




Herr Aldi - 23.08.2007 um 10:38 Uhr

Wenn man im Wort "DaDa" vier Buchstaben ersetzt, kommt "Bier" raus.



Mania - 23.08.2007 um 11:10 Uhr

Bier is immer gut.



baerchen - 23.08.2007 um 12:51 Uhr

4 Buchstaben sind auch immer gut.
Setz Dich drauf.




mande - 23.08.2007 um 17:57 Uhr

Wenn man im Wort "DaDa" vier Buchstaben ersetzt, kommt "Bier" raus.

Oder auch Aldi.

Mande




baerchen - 23.08.2007 um 18:10 Uhr

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Bier von Aldi?
Oder Lidl?
Oder toom?
Oder spar?
Oder real,-?
Oder coop?
Oder wie sie alle heißen mögen?

(Entschuldige, mande, doch ich wollte aldi schönen Läden nicht unerwähnt lassen.
Irgendwie machen mich diese Namen ganz gaga.)




Herr Aldi - 23.08.2007 um 18:12 Uhr

Plus nicht zu vergessen - der gute Herr Plus ist mir noch einer der liebsten mit seinem BioBio. Gibts eigentlich BioBioBier? Mein eigenes Bier kann ich eher weniger empfehlen.



baerchen - 23.08.2007 um 18:16 Uhr

Google sagt:
Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - BioBioBier - übereinstimmenden Dokumente gefunden.




Joseph_Maronni - 24.08.2007 um 00:01 Uhr

da da da



mande - 24.08.2007 um 09:30 Uhr

Dadaliges von Mande.
Zum lesen, meckern, vielleicht schmunzeln auch. (Wohl zu viel verlangt)


Der Feldwebel blickte auf die Soldaten vor sich und begann zu zählen. Er lächelte. Wie ich sehe, seid ihr alle Da-Da. Auf zur grossen Kissenschlacht!-

Da-Daieren.
Jemanden in Da-Da einführen.

Da-dalieren
(sich) sich gegenseitig einen Arp stellen.

Da-Datom
Ist nicht teilbar ist, sondern nut mittelbar.

Da-Dalama
jemand, der das Lächeln gepachtet hat.

Da-Daseife
Spezialwaschmittel für den Homo. Damit die Zähne seines Freundes immer
weiss bleiben.

Mit Dadagrüssen,
Mande
(Der wäresogernedadaist)




Joseph_Maronni - 25.08.2007 um 21:46 Uhr

Zitat:

Da-Dalama
jemand, der das Lächeln gepachtet hat.
jener?




mande - 26.08.2007 um 09:20 Uhr

Diese Nachricht wurde von mande um 09:23:52 am 26.08.2007 editiert

jener?

Nun, ja. Für mich auch jener!

Bald schon ´menschlisch´ es wäre es, jener/jemand der würde ´boshaft grinsen´.
Dann man könnte sagen, wie von alle
´Alltagsmenschen´:

"Boshaftes Grinsen, ist die schlechte Laune des freundlichen Lächelns"
(Mande)

Mir selbst, es graut mir,
vor dem ´ewigen´ Lächeln.
Buddha, zeig dein wahres Gesicht!.

Aber wie auch immer sei.
Mit sonntaglichen frühmorgendlichen Grüssen:
Mande.
Habe schon gemacht Waldlauf und schwimmen im See.
-------------------------------------
(DerwäresogerneDadaist)




baerchen - 26.08.2007 um 13:11 Uhr

Diese Nachricht wurde von baerchen um 13:16:16 am 26.08.2007 editiert

Hätte nicht gedacht:
Jener ist käuflich.
Und nebenan: weibliche Akte.
Ob er deshalb gütig lächelt?

Bärchen - sonntäglicher [Zensiert].

-
Nachtrag:
Das ist mir ja noch nie passiert.
Ich bin tatsächlich zensiert worden.
Bei w. Akte, ich hätte es verstehen können.
Aber: ich habe nur geschrieben, nicht kalt zu duschen.
Hatte da jener seine Finger im Spiele?




LX.C - 28.09.2007 um 19:27 Uhr

[Quote]
Arp Museum - Vom Bahnhof zum Kunsttempel
Nach jahrelangen Querelen und Planungen wird der Neubau des Arp Museums in Remagen am 28. September eröffnet.[/Quote]




annahome - 05.10.2007 um 22:16 Uhr

für die nachwelt der literatur fand ich folgendes.

pingpong- dadadumm
lalalicherdidawumm
achadachhuck-huck-huck
kurrawummalachwatschuck
dada ist dada ist dada ist
dadaist ist da das dadaist
rist pingpongda da fist ping - nuna
dapongadista noch nu ponga, nuwa?




URL: https://www.versalia.de/forum/beitrag.php?board=v_forum&thread=2760
© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz // versalia.de