- versalia.de
-- Literaturgeschichte & -theorie
--- Klassisches Drama - 3 Akte?

Serpico - 17.08.2005 um 17:10 Uhr

In der Schule habe ich gelernt dass das klassische Drama in der Regel aus 5 Akten (Exposition, Zuspitzung, Wendepunkt, ´verlängerung´, Katastrophe) besteht. Dazu wurde mir aber beigebracht das es z.B. auch möglich ist ein Drama in 3 Akten zu schreiben, d.h. die Anzahl der Akte muss im Drama immer ungerade sein.

Meine Frage (für mein eigenes Privat´projekt´) ist nun: Wenn ich beispielsweise nur 3 Akte habe, bestehen diese dann aus Exposition, Wendepunkt und Katastrophe? oder verschmelzen Exposition und Zuspitzung zu einem Akt? Oder kann man sich das gar frei aussuchen?

Würde mich über rasche Antworten sehr sehr freuen :-)




LX.C - 18.08.2005 um 17:17 Uhr

Such´s Dir doch aus. Die Kunst ist frei.
Es gibt ja schließlich auch funktionierende Stücke in einem Akt. Bsp. Sartres Geschlossene Gesellschaft.




URL: https://www.versalia.de/forum/beitrag.php?board=v_forum&thread=1467
© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz // versalia.de