Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Aus einer möglichen Wirklichkeit -


Aktuelle Zeit: 13.04.2025 - 07:57:23
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Heute ist der 119. Geburtstag von Samuel Beckett.

Forum > Rezensionen II > Aus einer möglichen Wirklichkeit -
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Aus einer möglichen Wirklichkeit -
1943Karl
Mitglied

451 Forenbeiträge
seit dem 24.02.2008

Das ist 1943Karl

Profil Homepage von 1943Karl besuchen      
Eröffnungsbeitrag Abgeschickt am: 16.12.2016 um 15:42 Uhr

Ein Lese-Bilder-Buch von Klaus Hansen und Klaus Hansen

Wenn sich ein Cheflayouter und Fotograf einerseits sowie ein Hochschulprofessor und belletristischer Publizist andererseits zusammentun und beide auch noch Klaus Hansen heißen, dann sind, wie der Titel ihres gemeinsamen Buches schon besagt, „Scheinbar klare Verhältnisse“ vorprogrammiert.
Der hier diesmal auch nicht wissenschaftlich schreibende Professor mit Hang zur Satire und der motivsichere Fotograf mit dem gewissen Blick für eigentümliche Zufallsbegegnungen leisten ihren postfaktischen Anteil an einer uneindeutigen Weltsicht. Diese Sicht wird durch Fotos und Texte mit vor allem widersprüchlichen Details deutlich undeutlich vermittelt.
Beide - sicherlich mit einem großen Bewegungsraum links von der gesellschaftspolitischen Mitte – schildern eine menschliche, aber durchaus nicht immer humane Welt, die Volker Hages Hinweis auf der hinteren Umschlagseite vollkommen entspricht: „Was unwahrscheinlich klingt, hat sich wahrscheinlich so ereignet. Was realistisch klingt, könnte erfunden sein.“
Klaus Hansen sorgt mit ausdruckstarken Fotos dafür, dass sich jeweils zu einem prägnanten und eher kurzen Text des anderen Klaus Hansen eine zugleich unabhängige und dennoch passende Bildgeschichte gesellt.
Mit Ausschnitten aus einer möglichen Wirklichkeit deuten beide ihre einzelnen zum Teil pikanten Geschichten keineswegs zweifellos und in groben und immer einmal wieder deutlichen Einzelheiten an. Damit können Leser und Bildbetrachter mit eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen fortsetzen, was vermutlich auch nicht wirklich klare Verhältnisse für sie schaffen wird.
Das Leben bleibt halt ein Abenteuer mit allzu offenem Ausgang, auch wenn immer wieder Angst und Sicherheitswünsche der Leser und Betrachter dem entgegenstehen mögen. Oder, wie Klaus, der eine fragt: „Gibt es eigentlich das Wort leben noch? Im nächsten Duden wird stehen: leben, veraltet für existing.“ Also, nicht einmal mehr auf die deutsche Sprache ist der scheinbar notwendige Verlass.
Und auf menschliche Beziehungen auch nur sehr bedingt, denn „Statistiker haben ausgerechnet, dass ein Ehebett doppelt so lange hält wie eine Ehe. Obwohl das Material“ (des Bettes) „nur noch aus furniertem Abfall besteht.“
Und das Kulturverständnis verliert offenbar auch immer mehr seine ewigen Werte. „Shoppen und koksen, das ist Kultur, und zwar, wie man in diesen Kreisen mit einem originellen Endreim zu sagen pflegt: „pur!“ Dazu lässt sich dann nur noch das Foto eines leeren Kulturinfo-Schaukasten ohne jegliche papierene Reste von Veranstaltungsplakaten präsentieren.

Schon das Inhaltsverzeichnis regt den Appetit mit Titel wie: Für den kleinen Hunger nach Sinn. Flagge zeigen. Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Humanes Sterben. Altherrenerotik. Nutze deine Restlaufzeit.
Dieses Bilder-Lese-Buch für fantasiebegabte Erwachsene – nicht etwa wegen eines erotischen Inhalts, sondern wegen diverser Erfahrungen, die Text und Bild zum optischen und Lese-Vergnügen werden lassen.
Ein widerstandfähiger Umschlag und Seiten aus widerstandfähigem Papier machen es möglich, dieses Buch jeweils einmal Bild für Bild und Text für Text zu genießen. Ein schnelles Hintereinanderlesen würde den einzelnen Beiträgen und dem darin versteckten hintergründigen Humor in Bild und Text nicht gerecht werden.

Klaus Hansen und Klaus Hansen, Scheinbar klare Verhältnisse, Geschichten und Fotos, Köln 2017, 148 Seiten, € 19,80 zzgl. € 3,00 Porto, zu bestellen bei klaus.hansen@koeln.de


Bei jedem Irrtum gewinnt die Wahrheit Zeit.
E-Mail Nachricht senden Zitat
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Rezensionen II > Aus einer möglichen Wirklichkeit -


  Ähnliche Beiträge
Gestartet von
Antworten Letzter Beitrag
Du lebst in einer Pandemie, wenn ...
Seite: 1 2
Kenon
15 27.01.2022 um 09:32 Uhr
von Kenon
beschreibung einer verquasten gemengelage am t...
Itzikuo_Peng
2 13.02.2017 um 12:57 Uhr
von Itzikuo_Peng
Mishimas GESTÄNDNIS EINER MASKE als Zeitroman
ArnoAbendschoen
0 12.06.2015 um 20:47 Uhr
von ArnoAbendschoen
von einer liebe (prosagedicht)
Seite: 1 2
michy
10 11.02.2012 um 15:12 Uhr
von michy
Nach einer Erzählung von Anna Seghers
ingio
2 14.09.2009 um 20:17 Uhr
von ingio


Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.





Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.065262 sek.