Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Negative Aspekte und Tendenzen in der Literatur


Aktuelle Zeit: 14.07.2025 - 17:09:06
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Negative Aspekte und Tendenzen in der Literatur
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Negative Aspekte und Tendenzen in der Literatur
WalterE
Mitglied

13 Forenbeiträge
seit dem 26.08.2007

Das ist WalterE

Profil      
Eröffnungsbeitrag Abgeschickt am: 13.12.2009 um 09:37 Uhr

.

"Die Moderne bleibt auf der Strecke!"

Der bekannte St. Galler Germanistik-Professor Mario Andreotti macht in seinem jüngsten Essay "Aspekte und Tendenzen der neueren und neuesten Schweizer Literatur" (Dezember ´09 / Glarean Magazin) einen entscheidenden Paradigmawechsel in der jüngeren Schweizer Literatur aus - Tendenzen der thematischen Schwerpunkte, die allerdings auch in anderen zentraleuropäischen Literaturen auszumachen sind.

Andreotti konstatiert eine weitgehende Abwendung der führenden Schweizer Autorinnen und Autoren von allem Politischen einerseits (das allenfalls noch als Gegenstand der Kritik am Selbstverwirklichungstreben der 68er Bewegung präsent sei), und andererseits eine zunehmende Fixierung des Interesses nicht sosehr auf das literarische Werk als vielmehr auf die Person des Autors bzw. der Autorin.

Erzähltechnisch einher gehe dieser Rückzug ins Private, so der krititische Befund Andreottis, mit einer gewissen Simplifizierung: Nicht mehr Vielschichtigkeit von Handlungs- und Erzählebenen, auch nicht mehr Reflexion der Widersprüchlichkeit von Erzählen selber, und erst recht nicht mehr Auseinandersetzung mit gesellschaftlich determinierter Realität seien die Konstanten des Schreibens, sondern weitgehend "vereinfachende" Linearität, teils dezidiert verbunden mit einer medien- bzw. marktgerechten Hinwendung zum Ego-Tripp oder gleich zum unverbindlich-auflagefördernden Spaß-und-Fun-Event (à la Literaturfestivals oder Poetry Slams) würden die jüngste Literatur prägen.

Andreotti: "Das kommt den normierten Erwartungen einer breiten Leserschaft entgegen, was den internationalen Erfolg vieler junger Schweizer Autoren zu einem guten Teil erklärt. Dass dabei die Moderne auf der Strecke bleibt, ist die andere, weniger schöne Seite dieser jungen Schweizer Literatur. Die Gefahr, dass solche Literatur, gerade weil sie auf die Errungenschaften der literarischen Moderne mehrheitlich verzichtet, nur ein kurzfristiger Saisonerfolg bleibt, ist auf jeden Fall gegeben."

(Der ganze Essay von Prof. Dr. M.Andreotti ist hier zu finden: http://glareanverlag.wordpress.com/2009/12/12/mario-andreotti_essay-schweizer-literatur_gla rean-magazin/

Gruss: Walter

.

Nachricht senden Zitat
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Negative Aspekte und Tendenzen in der Literatur


  Ähnliche Beiträge
Gestartet von
Antworten Letzter Beitrag
Anti-Literatur 2022
Kenon
2 03.12.2022 um 09:29 Uhr
von Kenon
Liebe, Tod & Anti-Literatur
Nachrichten
2 22.10.2021 um 09:45 Uhr
von Nachrichten
Anti-Literatur 2020
Kenon
3 14.03.2021 um 00:21 Uhr
von Kenon
MORBID - KRANKHAFT (Underground Literatur)
inhonorus
0 27.06.2016 um 17:18 Uhr
von inhonorus
Literatur im Angesicht des Krieges
Kenon
0 20.12.2015 um 16:30 Uhr
von Kenon


Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.




Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.037629 sek.