|
Autor
|
|
Thema: Juden während der Aufklärung
|
Buecherwurm2000
Mitglied
 1 Forenbeitrag seit dem 02.11.2007
|
Eröffnungsbeitrag |
Abgeschickt am: 02.11.2007 um 14:13 Uhr |
Hallo liebe Freunde der Literatur!
Ich interessiere mich sehr für die Emanzipation der Juden in der Zeit der Aufklärung in Europa! Insbesondere die Abhängigkeit der beiden Sachen, die Emanzipation konnte ja nur durch die Aufklärung stattfinden! Dass dies nicht immer positiv verlief, konnte man an Heinrich Heine sehen. Gibt es hier Experten auf diesem Gebiet, die Ideen haben, wie man dieses Thema weiter bearbeiten und vertiefen könnte ohne zu oberflächlich zu werden? Ich danke im Voraus
Grüße, Bettina
|
|
Hermes
Mitglied
  447 Forenbeiträge seit dem 23.01.2006

|
1. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 02.11.2007 um 15:42 Uhr |
Oha, ich fürchte, da klafft bei mir was...vermutlich habe ich in der entsprechenden Geschichtsstunde gefehlt. Weniger als diffuses Halbwissen, kann Dir leider nicht weiter helfen.
Diffuses Halbwissen.
|
|
Sand
Mitglied
 2 Forenbeiträge seit dem 11.01.2008
|
2. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 11.01.2008 um 22:41 Uhr |
Kürzlich ist die erste umfassende Biographie einer der zentralen Gestalten dieses Themenkomplexes Judentum-Aufklärung, nämlich die von Moses Mendelssohn erschienen, die hochgelobt wurde. Das könnte für dich doch von Interesse sein.
http://www.deadwallreveries.blogspot.com/
|
|
TajSub
Mitglied
 2 Forenbeiträge seit dem 15.10.2012
|
3. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 18.10.2012 um 08:57 Uhr |
Im allgemeinen würde ich mich über deutsch-jüdische Literaturgeschichte informieren. Als kleiner Tipp Willi Jasper, ehemaliger Prof. der Universität Potsdam für neuere deutsch jüdische Literaturgeschichte.
|
|