|
Autor
|
|
Thema: Facharbeit: Deutsche Kurzgeschichte
|
ellschn
Mitglied
 1 Forenbeitrag seit dem 02.07.2007
|
Eröffnungsbeitrag |
Abgeschickt am: 02.07.2007 um 18:20 Uhr |
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich mein Facharbeitsthema bekommen und da ich nach einiger Eigenrecherche bisher zu keinem allzu fruchtbaren Ergebnis gekommen bin, wollte ich Euch mal bemühen.
Es geht darum, eine deutsche Kurzgeschichte in ein kurzes, englisches Theaterstück umzumodeln. Leider hab ich bisher noch keine geeignete gefunden.
Bestenfalls sollte die Geschichte keine riesigen Gedanken oder Zeitsprünge enthalten und auch keine auf der Bühne unmöglichen Orte..
Habt ihr da vielleicht schonmal was passendes gelesen?
Herzlichst,
Ellschn
|
|
Herr Aldi
Mitglied
 106 Forenbeiträge seit dem 21.05.2005

|
1. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 02.07.2007 um 19:49 Uhr |
Damals wurde ich in der Schule zum Thema Kurzgeschichten gefoltert mit Wolfgang Borcherts "Nachts schlafen die Ratten doch". Das wär was. Überschaubare Handlung, keine Orts- oder Zeitsprünge, nur zwei Figuren.
Wie entwürdigt man den Tod am besten? Indem man den Willen hinterlässt, im Sarg auf den Bauch gelegt zu werden. (Wolfgang Hildesheimer)
|
|
Der_Geist
Mitglied
   952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007

|
2. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 02.07.2007 um 19:56 Uhr |
Diese Nachricht wurde von Der_Geist um 20:13:34 am 02.07.2007 editiert
Ich würde nehmen: Heinrich Böll - Es wird etwas geschehen.
U. a. findbar in "Menschen im Büro". dtv-Verlag.
P.S.: Bei Interesse kann ich Dir den Text scannen und schicken. Einfach ne Info an mich per PN, unverbindlich, logisch.
|
|
Der_Geist
Mitglied
   952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007

|
3. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 16.07.2007 um 22:04 Uhr |
Sofern ellschn noch unter den ambitionierten Besuchern dieses Forums weilt:
Welche Geschichte wurde es denn nun?
Interessiert grüßt: G.
|
|