[Quote]Symbolische Macht ist eine (ökonomische, politische, kulturelle oder sonstige) Macht, die in der Lage ist, sich Anerkennung zu verschaffen; das heißt die in ihrer Wahrheit als Macht, als willkürliche Gewalt verkannt werden kann. Die eigentliche Wirksamkeit dieser Macht vollzieht sich nicht auf der Ebene physischer Stärke
(Bourdieu: Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen, Berlin 1989, S. 42.)
[/Quote]
Ihre Wirksamkeit besteht darin:
[Quote]sehen und glauben zu machen, vorauszusagen und vorzuschreiben, bekannt und anerkannt zu machen
(Bourdieu: Die politische Repräsentation, in: Berliner Journal für Soziologie, 1.Jg., Nr.4, S. 496.)
[/Quote] .
LX.C
Mitglied 1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
Wie sehr bestimmen die Medien, worüber wir reden, und weiter noch: die Wahrnehmung unserer Realität?
Sind die Medien etwa sogar zu Übertreibungen und Realitätsverschiebungen genötigt, aufgrund der Blasiertheit, die durch Medien- und Informationsüberfluss entsteht?
Seht Ihr in ihnen eine Gefahr, das kollektive Bewusstsein auf negative Art und Weise zu beeinflussen?
Oder ist den "demokratischen" Medien per se Vertrauen zu schenken? .
1. mach nen koperationsvertrag mit nem scheiss sender
2. hol dir die filmfördermittel (oder andersrum)
3. lass den film im kino laufen
4. danach in der glotze
5. mach nen mehrteiler daraus
6. bring ne directors cut raus (wobei für die affen
im zombieland reicht ja ne HD version, auf extras können die verzichten)
7. richte die dramaturgie jeder serie auf die werbung aus.
der mensch hat wohl ein potential an aufmerksamkeit. in der stressigen alltags-alles-wissen-medien-wahnsinn-welt
wird dieses potential fürs lernen und arbeiten ausgegeben, übrig bleibt irgendein scheiss rest, den man dann für mediale beschallung durch nichtssagende produkte ausgibt.
viele werden wohl schon ganz unkonzentriert beim filme gucken auf der dvd, weil einfach die werbung fehlt.
da hat man ja gar kein gesprächsthema mehr. MASSONI