Wittgenstein
Mitglied 20 Forenbeiträge seit dem 30.07.2006
Eröffnungsbeitrag
Abgeschickt am: 23.04.2007 um 21:18 Uhr
Was kennzeichnet einen Knoten, welcher es verdient als gordischer bezeichnet zu werden? Sein Kernmerkmal besteht in der Unendlichkeit (mathematisch: ∞) der in ihm verknüpften Teilstücke. Nun, mein persönlicher gordischer Knoten hat sich wohl aufgelöst; ich möchte es noch nicht so recht wahr haben, schließlich hat mich mein gordisches Kreuz viele, viele Jahre (mathematisch: ∞) begleitet. Ich habe es mit Würde getragen, auch wenn ich es eigentlich wahrscheinlich nie tragen wollte.
Nun habe ich aber den Knoten gelöst. Wie ist das vor sich gegangen, diese Überwindung der Unendlichkeit? Es war eigentlich in sich betrachtet gar nicht so schwer; ein Topf in den mein zwei Zutaten wirft, kräftig umrührt und dann einige Jahre (mathematisch: π) auf kleiner Flamme, aber eben konstant, köcheln lässt. Die Zutaten waren Zeit (mathematisch: t) und Kraft (mathematisch: P). Die offizielle Formel für die Überwindung der Unendlichkeit ergibt sich daher aus der Multiplikation von t und P (mathematisch: ∞-1 = t x P). Bitte einfach ausprobieren. Über Risiken und Nebenwirkungen informiert dich niemand. ICH-AG. Hauptaktionäre Mami und Papi.
vanhengel
Mitglied 35 Forenbeiträge seit dem 14.04.2007
wittgenstein: klarer werden.
wir haben nichts zu verlieren.
außerdem verstecken die meisten sich ja - verständlicherweise oft - hinter pseudonymen.
also, spuck deine geköchelte suppe aus.
gruß van hengel van hengel
Wittgenstein
Mitglied 20 Forenbeiträge seit dem 30.07.2006
wittgenstein: klarer werden.
wir haben nichts zu verlieren.
außerdem verstecken die meisten sich ja - verständlicherweise oft - hinter pseudonymen.
also, spuck deine geköchelte suppe aus.
gruß van hengel
Danke für deinen Beitrag; hat mich in Aufruhr versetzt und zum Nachdenken gebracht, aber jetzt ist es klarer; ICH-AG. Hauptaktionäre Mami und Papi.