Herr Aldi
Mitglied 106 Forenbeiträge seit dem 21.05.2005
Eröffnungsbeitrag
Abgeschickt am: 16.11.2006 um 16:47 Uhr
Diese Nachricht wurde von Herr Aldi um 16:47:56 am 16.11.2006 editiert
Anders als der Titel vermuten lässt, will ich mich an dieser Stelle nicht auskotzen über all die großen und kleinen Dinge, die unsere Welt so unerträglich machen. Stattdessen möchte ich lediglich auf ein meiner Meinung nach sehr lesenswertes Interview mit Jaron Lanier hinweisen, seines Zeichens Informatiker und vielleicht so etwas wie ein Internet-Philosoph, ein Vordenker der digitalen Welt.
In diesem Interview spricht er eine ganze Reihe von bedenkenswerten Dingen an, so übt er bspw. Kritik am Wikipedia-Prinzip und warnt allgemein vor der Begünstigung von gefährlicher Kollektivbildung durch das Internet. Sicherlich stimme ich nicht in allem mit ihm überein, aber seine Aussagen rücken Dinge ins Bewusstsein, die wir sonst eher nur am Rand wahrnehmen.
Eine grausame Welt Wie entwürdigt man den Tod am besten? Indem man den Willen hinterlässt, im Sarg auf den Bauch gelegt zu werden. (Wolfgang Hildesheimer)
LX.C
Mitglied 1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
Orwells 1984 ist auch sehr apokalyptisch - trotzdem eine, wenn vielleicht nicht notwendige, so doch sehr wichtige Sinnschärfung. Wie entwürdigt man den Tod am besten? Indem man den Willen hinterlässt, im Sarg auf den Bauch gelegt zu werden. (Wolfgang Hildesheimer)
Kenon
Mitglied 1499 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001