Diese Nachricht wurde von Olaf um 16:04:22 am 31.01.2006 editiert
dankt dir Arne,
Zwischenzeitlich habe ich eine alte Deutschlehrerin angerufen, sie wusste sofort um welche Geschichten es ging, kannte allerdings auch nicht den genauen Namen. diese muss im Lesebuch der neunten Klasse (auch da war sie sich nicht ganz sicher) gestanden haben, allerdings: wer hat noch das Lesebuch der neunten Klasse?
Wenn ich es rausbekomme, werde ich hier darüber berichten.
Grüße von Olaf Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Es gibt die Geschichte "Anfissa" von Gorki (plums...). Veröffentlich wurde sie u.a. in den 70igern im Verlag Volk und Welt: Titel: Der Einsiedler - Erzählungen. Sie ist die zweite Geschichte von "Drei Geschichten von Helden" und ist aus dem Jahr 1930. Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Kenon
Mitglied 1499 Forenbeiträge seit dem 02.07.2001
Im Artikel Eine schwere Schuld – Gorki und Stalin versucht Knigge, einen Überblick über aktuelle Positionen zu Gorki im Hinblick auf seine letzten Lebensjahre, also den Zeitraum nach seiner Rückkehr in die Sowjetunion, zu geben. Da wir hier auch sehr kontrovers über dieses Thema diskutiert haben, könnte der Hinweis auf die neue Seite für den ein oder anderen interessant sein.
Zitat:
Entgegen manchen Prophezeiungen hat Gorki das Fegefeuer, in das er mit dem Ende des Kommunismus geworfen war, überlebt. „Gorki ist unzerstörbar,“, stellt der Kritiker Pavel Basinskij fest, „in dieser Tatsache ist irgendein Geheimnis verborgen.“
Chans
Mitglied 11 Forenbeiträge seit dem 03.08.2007
Nachdem der letzte Beitrag zu diesem Thema nun leider schon fast ein Jahr her ist, möchte ich darauf hinweisen, dass Armin Knigge vor wenigen Wochen seine Seite http://www.der-unbekannte-gorki.de/ ausgebaut und mit höchst interessanten neuen Beiträgen versehen hat.
Es lohnt sich für alle unbedingt hineinzuschauen!!!!!
Es gibt zu diesem Thema niemand Kompetenteren. hmw