... ich bin gespannt wie didaktiker auch aus dieser geschichte etwas machen, was allem lesespaß abträglich ist.
Und genau das war das Argument, welches Frau Rowling anführte: Ihre Bücher sollen den Kinder Spaß machen. Na, wenn sie keinem Schulsystem Spaßmacherei zutraut, dann kann das ja wohl nur an einer schlimmen Kindheit liegen, die ihr dann auch gleich mit angedichtet wird.
Was Herrn Kafka angeht: er kann sich nicht mehr wehren.
Hat Einstein eigentlich zu Lebzeiten (wann sonst) verfügt, dass sein Gehirn zu Forschungszwecken eingelegt werden soll?
-
Was sind die Menschen doch für seltsame Wesen.
Sie suchen innere Werte in Innereien...
-
Nur gut, dass ich ein bärchen bin. da darf ich mich über die Menschen wundern. :) Sorge Dich nicht, wenn Du schreiben kannst. Schreibe, schreibe, schreibe...
Mania
Mitglied 467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
Diese Nachricht wurde von Mr-Spock um 16:28:19 am 13.09.2007 editiert
Na, da bin ich doch in die richtige Abteilung geraten...Harry Potter als Schulbuch? Tja, warum eigentlich nicht? Kommt darauf an, was der betreffende Lehrer daraus macht...
Aber mal ganz im Ernst, den letzten Band fand ich nicht mehr so wirklich "kindgerecht", was die vielen Tode anbelangt, etc. Teilweise völlig überflüssig. Auch fand ich, dass das Buch so einige Längen hatte, die Handlung zog sich zwischenzeitlich doch etwas sehr in die Länge.
Aber das meiste Gemotze wurde von diesem überhaupt nicht passendem Epilog hervorgerufen. Für meinen Geschmack zuviel Zuckerwatte und Sahnekringel, passt er so gar nicht zum Rest des Buches, ist viel zu kindlich naiv. So richtig "Ende gut - alles gut", quasi als ein Trostpflaster für die enttäuschte Kinderseele. Nun ja, da habe ich mir schon an anderer Stelle die Finger drüber wund geschrieben.... Unendliche Mannigfaltigkeit in Unendlicher Kombination
baerchen
Mitglied 822 Forenbeiträge seit dem 02.08.2007
Auch fand ich, dass das Buch so einige Längen hatte, die Handlung zog sich zwischenzeitlich doch etwas sehr in die Länge.
Ja, da bin ich also nicht der einzige, der das so empfunden hat.
Nun, ich gestehe freimütig, dass ich beim 5.Band aufgehört habe (kein Geld mehr für mehr Potter - lieber auf Kino warten.)
Und nun schaue ich halt Potter. Ist auch viel gesünder für die Nackenmuskulatur.
Wenn man schon Bücher lesen muss, dann wenigstens solche, die nicht wenig später eh verfilmt werden.
Aber diese Längen, die sind mir spätestens beim 5.Band aufgefallen.
So genau weiß ich das aber auch nicht mehr.
Wenn man bedenkt, wieviel Papier man hätte einsparen können! "Potters Überlängen als Umweltsünde." Auch ein schöner Titel. Sorge Dich nicht, wenn Du schreiben kannst. Schreibe, schreibe, schreibe...
Mr-Spock
Mitglied 26 Forenbeiträge seit dem 12.09.2007
Na ja, andererseits verpasst man bei den Kinofilmen doch so das eine oder andere, wird ja (leider) nicht eins zu eins verfilmt...Kann die Mädels schon wieder jammern hören über :"Viiiiel zu wenig Snape". *Dezenthüstelt* Okay, ich gebe es zu, ich jammere dann auch herum UND ich sehe mir die Dinger auf Englisch an, um in den vollen Genuss von A.Rickmans toller Stimme zu kommen. *flöt*
Aber vielleicht solltest Du Dir die Büche mal im englischen Original durchlesen? Mir persönlich sagt das in diesem Falle mehr zu, die Sprache ist gleichzeitig viel präziser und bilderhafter als die Übersetzung es kann. Und wenn man dann erst mal eingelesen ist, kann man das Wörterbuch getrost im Regal verstauben lassen...
Sind auch meist etwas kürzer als die deutschen, soviel zu "Potters Überlängen als Umweltsünde". *rofl* DAS habe ich noch von keinem gehört!*lol* Unendliche Mannigfaltigkeit in Unendlicher Kombination
baerchen
Mitglied 822 Forenbeiträge seit dem 02.08.2007
Wollte nicht Hermine im 4.Teil eine Gewerkschaft gründen?
Oder war das schon im dritten?
Ich fand das lustig. Aber war vielleicht doch etwas zu politisch für eine ´Familienunterhaltung´.
Aber, wie gesagt, ein Handlungsstrang, der mir gefallen hat und im Film wegfällt. Sorge Dich nicht, wenn Du schreiben kannst. Schreibe, schreibe, schreibe...
Mr-Spock
Mitglied 26 Forenbeiträge seit dem 12.09.2007
Ja, wollte sie im 4. Band und hat es zumindest auch versucht. BELFER bzw. SPEW, was ihr ja un auch einigen Spott von Ron eingetragen hat. *Hüstel*
Wenn man es genauer betrachtet, verstecken sich in Rowlings Werken so einige politische Dinge, besonders im letzten Band auch über die NS-Zeit. Und meine liebe Ermione kann sich immer recht heftig über die Rolle der Frau in den Potterbüchern ereifern... Soviel dazu. Unendliche Mannigfaltigkeit in Unendlicher Kombination
baerchen
Mitglied 822 Forenbeiträge seit dem 02.08.2007
Da soll noch einer sagen, Potter wäre keine hochwertige Literatur. ;-)
Grüße, b. Sorge Dich nicht, wenn Du schreiben kannst. Schreibe, schreibe, schreibe...
Franklin Bekker
Mitglied 98 Forenbeiträge seit dem 09.01.2005
Diese Nachricht wurde von Franklin Bekker um 08:46:25 am 07.11.2007 editiert
Zitat:
Dumbledore ist schwul
Manche Harry-Potter-Leser ahnten es, jetzt hat Autorin Joanne K. Rowling die Gerüchte bestätigt: Albus Dumbledore, Direktor der Zauberschule Hogwarts, ist schwul, verriet sie dem verblüfften Publikum bei einer Lesung in New York. http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,512613,00.html
"die zeit" meint dazu, dass rowling das nicht hätte sagen dürfen, weil der autor nicht interpretationshoheit über seinen text hat, weil leerstellen im text nicht durch den autor nachträglich festgelegt werden dürfen. fontane hat ja auch nie gesagt, dass graf von instetten schwul sei.
nochmal aus dem oben zitierten Artikel, weils so "lust-ig" ist:
Zitat:
Rowling erinnerte vor dem Publikum in New York daran, dass fundamentalistische Christen in den USA ihr Werk angegriffen haben, weil es angeblich die Hexerei glorifiziere. Die Nachrichten über Dumbledore würden ihren Kritikern nun wohl neue Munition geben, sagte die Autorin.
Komm schon, gieß mich in Bronze!
Rolf
Mitglied 19 Forenbeiträge seit dem 30.03.2011
Diese Nachricht wurde von Rolf um 18:30:45 am 30.03.2011 editiert
Harry Potter, ein großes Thema, viel zu lesen und deshalb überflog ich nur die letzten Forenbeiträge.
Als ich las, dass es da jemanden gibt, der Harry Potter für den Schulkunterricht fodert, schoben sich bei mir spontan die Augenbrauen nach oben.
Kein Kommentar.
Aber man lernt nie aus. Dass Dumbledore schwul ist, ist mir absolut neu, passt aber irgendwie zu ihm.
Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass die Harry-Potter-Mania noch lange kein Ende hat?