[Quote]Wenn ich etwas unbedingt von mir selbst erledigt haben will, habe ich nämlich eine absolut sichere Methode. Ich hänge in jede Ecke meiner Wohnung Zettel, auf denen steht, was ich jetzt aber mal dringend machen muß. Diese Zettel nerven mit der Zeit so dermaßen, dass der Effekt früher oder später eintritt.
Zur Zeit hängen in meiner Wohnung ca. 60 bis 70 Zettel mit der Aufschrift: „Mensch Horst, jetzt mach aber mal deine Steuererklärung! Los! Los! Los! Mach! Mach! Mann, wird das bald mal was! Hopp! Hopp! Hopp! Nicht immer alles verschluren, du Pappnase! Muß doch nicht immer auf den letzten Drücker! Außerdem is 1997 jetzt lange vorbei! Es wird Zeit! Mensch! Mensch! Mensch! Also Hopp!“
Diese Zettel sind die Hölle. Das hält keiner lange aus. Auch ich nicht. Deshalb war ich jetzt auch seit neun Tagen nicht mehr in meiner Wohnung. [/Quote] Quelle: Evers, Horst: Die Welt ist nicht immer Freitag, Eichborn, Frankfurt/M. 2002, S. 23.
Einfach zu empfehlen dieses Buch, als ich grad wieder reinlas, das war ein köstliches Vergnügen. Gelesen habe ich es 2003. Die Stelle hat sich scheinbar eingeprägt. Warum wohl? Weil sie eine allgemeine menschliche Schwäche auf den Höhepunkt treibt. .
LX.C
Mitglied 1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
Diese Nachricht wurde von LX.C um 02:37:46 am 06.07.2008 editiert
Ich sage doch lieber, eine allgemeine menschliche Schwäche des postmodernen Menschen, das kommt der Sache schon näher. Es geht ja nicht mehr um die nackte Bedrohung der Existenz, die jeglichen Aufschub eines Handelns verwehrte. Wir sind überhäuft von "Scheingefahren" die uns beschäftigen (sollen). Doch der dümmste Mensch ist ja nicht dumm, er erkennt und neigt zur Bequemlichkeit, auch wenn das schon wieder dumm ist. Vielleicht ist klug der, der in dieser Bequemlichkeit nicht sitzen bleibt und jene Erkenntnis in sinnvollere, produktive Bahnen lenkt. Am klügsten und unbeschwertesten ist wahrscheinlich der, der beides zu vereinen weiß - gesellschaftliche Erfordernisse und gesellschaftsunabhängigst Selbstverwirklichung. .
[Quote]Wenn ich etwas unbedingt von mir selbst erledigt haben will, habe ich nämlich eine absolut sichere Methode. Ich hänge in jede Ecke meiner Wohnung Zettel, auf denen steht, was ich jetzt aber mal dringend machen muß. Diese Zettel nerven mit der Zeit so dermaßen, dass der Effekt früher oder später eintritt.
Zur Zeit hängen in meiner Wohnung ca. 60 bis 70 Zettel mit der Aufschrift: „Mensch Horst, jetzt mach aber mal deine Steuererklärung! Los! Los! Los! Mach! Mach! Mann, wird das bald mal was! Hopp! Hopp! Hopp! Nicht immer alles verschluren, du Pappnase! Muß doch nicht immer auf den letzten Drücker! Außerdem is 1997 jetzt lange vorbei! Es wird Zeit! Mensch! Mensch! Mensch! Also Hopp!“
Diese Zettel sind die Hölle. Das hält keiner lange aus. Auch ich nicht. Deshalb war ich jetzt auch seit neun Tagen nicht mehr in meiner Wohnung. [/Quote] Quelle: Evers, Horst: Die Welt ist nicht immer Freitag, Eichborn, Frankfurt/M. 2002, S. 23.
Einfach zu empfehlen dieses Buch, als ich grad wieder reinlas, das war ein köstliches Vergnügen. Gelesen habe ich es 2003. Die Stelle hat sich scheinbar eingeprägt. Warum wohl? Weil sie eine allgemeine menschliche Schwäche auf den Höhepunkt treibt.
Ich bin heute noch ein "Zettelfetischist".
Meine Pinwand hängt voll. Könnte ohne sie überhaupt nicht leben.
Dazu hat vor ca. 45 Jahren ein Buch von OSCAR SCHELLBACH gesorgt mit dem Titel
"Mein Erfogssystem"
Der Zettelmessi
Al Lieber ein eckiges Etwas, als ein rundes Nichts
Der_Geist
Mitglied 952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007
Diese Zettel sind die Hölle. Das hält keiner lange aus. Auch ich nicht. Deshalb war ich jetzt auch seit neun Tagen nicht mehr in meiner Wohnung. [/Quote]
Ah, wir dringen allmählich zu den Kausalzusammenhängen (der Themenfrage) vor. Ich selbst LIEBE Zettel.
the more to-dos, the more you feel needed. the more zettels => the more sense. no zettels and no to-dos wanted => the higher is pure existentialism: which ist grateful (death). existentialism = hell. greetings: Pythagoras
Der_Geist
Mitglied 952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007