|
Autor
|
|
Thema: Liebe verzeiht
|
bodhi
Mitglied
   741 Forenbeiträge seit dem 08.12.2004

|
20. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 08.03.2007 um 08:28 Uhr |
Zitat:
... and if you can´t be with the one you love,
love the one you´re with. by Crosby, Stills, Nash & Young.
|
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
21. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 08.03.2007 um 12:26 Uhr |
Is manchmal nicht das Verkehrteste :-)
.
|
|
Michael
Mitglied
 69 Forenbeiträge seit dem 07.03.2007
|
22. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 09.03.2007 um 16:31 Uhr |
Den zu lieben, der gerade jetzt mein Mitmensch ist, der neben mir da ist, kann das einzig Richtige sein.
So jedenfalls sehen es einige Menschen, die vom christlichen Glauben geprägt sind. Entscheidend ist dabei jedoch, was unter Liebe und lieben verstanden wird. Ich denke, eine flüchtige sexuelle Begegnung ist ebenso wenig gemeint wie eine Affenliebe, die sich an den Anderen klammert, um ihn mit seiner Hilfswütigkeit zu überschütten, nur weil er selber Verlustängste hat. - Das darf man nicht verallgemeinern, ich denke aber gerade an Menschen, auf die das völlig zutrifft. - Für das philein der Sofia sind nicht Eros und Cupido zuständig, und die nicht für caritas und agape.
Aber all das und noch mehr hat für die deutsche Sprache etwas mit Liebe zu tun. Das macht es so schwer, darüber zu sprechen. Das Verzeihen ist bei uns zu einem soapverdächtigen Fernsehevent geworden. Wer kann denn dieses Verzeih mir noch hören, ohne zumindest im Hinterkopf ein Schmunzeln zu haben. Dazu kommt doch, dass der Spruch: lieben heißt, nicht um Verzeihung bitten müssen, immer noch recht weit verbreitet ist.
Ich finde den Satz von Dostojewski immer noch viel treffender: Einen Menschen lieben heißt, ihn so sehen, wie Gott ihn gewollt hat.
|
|
JH
Mitglied
 275 Forenbeiträge seit dem 21.02.2007

|
23. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 09.03.2007 um 19:39 Uhr |
Liebe ist wie Literatur und Kunst:
Ein Markt.
Der Rest ist dichterisches Gewinsel und Semantik.
MASSONI
|
|
Mania
Mitglied
  467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005

|
24. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 11.03.2007 um 16:22 Uhr |
Man kann es drehen und wenden wie man möchte. Jeder hat so seine eigenen Definitionen, durch Erfahrungen bedingt. Aber Liebe ist immer schmerzhaft, zumindest im ersten Moment. Deshalb trägt Eros auch Pfeile.
|
|
Gast873
Mitglied
    1457 Forenbeiträge seit dem 22.06.2006

|
25. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 15.03.2007 um 11:02 Uhr |
Zitat:
Aber Liebe ist immer schmerzhaft, zumindest im ersten Moment. Deshalb trägt Eros auch Pfeile.
Sehr schöne Erklärung, wenn man Eros als Liebesgott versteht. Ich verstehe unter Eros den Philosophen, oder die geistige Anschauung in der Ideenwelt, die stufenweise Schau des Schönen, vom leiblich Schönen, bis zur Schönheit der Seele. Aber ich weiß schon, wie deine These gemeint war und sie ist bildlich sehr "schön".
Gruß
Hyperion
|
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
26. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 15.03.2007 um 14:03 Uhr |
Für mich war Liebe immer nur am Ende schmerzhaft.
.
|
|
12gagarin
Mitglied
 16 Forenbeiträge seit dem 28.08.2005

|
27. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 15.03.2007 um 15:21 Uhr |
Hallo Fans,
wer die Liebe zwischen Henriette Vogel und Heinrich von Kleist als Ideal ansieht, der hat noch nicht das Leben schätzen lernen dürfen . . . zwicker . . . zwicker . . . zwicker . . . nun diskutiert doch mal entspannt!
Gerdian
|
|
Gast873
Mitglied
    1457 Forenbeiträge seit dem 22.06.2006

|
28. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 15.03.2007 um 17:08 Uhr |
Ach echt !?!
Gruß
Hyperion
|
|
12gagarin
Mitglied
 16 Forenbeiträge seit dem 28.08.2005

|
29. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 15.03.2007 um 17:42 Uhr |
Hyperion, , , , ach, echt? . . . ist es Zynismus oder Selbstmitleid, was Dich in dieser Frage umhertreibt? Ich frag mal so entspannt . . .
Gruß 12gagarin
Gerdian
|
|