Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Schreibnotizen


Aktuelle Zeit: 16.05.2025 - 21:05:02
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Schreibnotizen
Seite: 1 2
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Schreibnotizen
Kenon
Mitglied

1499 Forenbeiträge
seit dem 02.07.2001

Das ist Kenon

Profil Homepage von Kenon besuchen      
10. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 27.01.2025 um 09:47 Uhr

Eine ergänzende Methode, den Text zu korrigieren: Nach verdächtigen, zu häufigen Worten jagen, beispielsweise “man” – oder nach Alltagsausdrücken, die zwar vorkommen dürfen, aber nicht zu oft, manche vielleicht nur einziges Mal.

Nachricht senden Zitat
Kenon
Mitglied

1499 Forenbeiträge
seit dem 02.07.2001

Das ist Kenon

Profil Homepage von Kenon besuchen      
11. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 07.03.2025 um 09:43 Uhr

Wenn das erste Leser-Feedback vernichtend war,
kann es immerhin später nicht mehr schlimmer werden.

Nachricht senden Zitat
Kenon
Mitglied

1499 Forenbeiträge
seit dem 02.07.2001

Das ist Kenon

Profil Homepage von Kenon besuchen      
12. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 08.03.2025 um 11:27 Uhr

Vielleicht muss ich in meinen Text
noch hundert Löcher schlagen:

Damit er besser atmen kann.

Nachricht senden Zitat
Itzikuo_Peng
Mitglied

247 Forenbeiträge
seit dem 08.01.2011

Das ist Itzikuo_Peng

Profil Homepage von Itzikuo_Peng besuchen      
13. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 11.03.2025 um 13:57 Uhr

Zitat:

Vielleicht muss ich in meinen Text
noch hundert Löcher schlagen:

Damit er besser atmen kann.

Klingt gut. Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Projekt mit dem Arbeitstitel "Aus dem ganz normalen Leben eines ganz normalen Rentners in einem ganz normalen Land" zu beginnen, stelle mir 1000 Seiten Langeweile vor, keine Highlights, die Amseln singen und die Bäche plätschern, und der Reiz läge eher darin, dass es das "ganz normale Land" nicht gibt. Jedenfalls Fiktion und nicht Tagebuch. Mal gucken.


Mairübchen machen schön
Nachricht senden Zitat
Kenon
Mitglied

1499 Forenbeiträge
seit dem 02.07.2001

Das ist Kenon

Profil Homepage von Kenon besuchen      
14. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 12.03.2025 um 09:30 Uhr

Naja, eigentlich dachte ich, dass ich nach 1 ½ Jahren endlich fertig bin, aber ich habe nach der Kritik schnell eingesehen, dass dem nicht so ist und hatte ja eigentlich auch schon selbst meine Zweifel, die ich aber immer irgendwie wegschieben konnte.

Nun gibt es einen Plan, wie ich meinen Text retten kann, aber es wird vielleicht noch mal ein halbes Jahr dauern, bis ich ihn umgesetzt habe. Ich habe mich wohl in den letzten Monaten ein wenig zu sehr mit Details aufgehalten, anstatt noch einmal ein paar grundlegende Dinge infrage zu stellen und zu verbessern.

Es ist ein großer Lernprozess: Wenn alles nichts wird, habe ich immerhin etwas gelernt. Die berechtigte Frage ist dann natürlich: Aber wofür?

Ich glaube, man sollte sich nicht zu sehr auf die Seitenzahl fixieren, sondern eher auf das, was man erzählen möchte. Ich habe es sicherlich schon oben erwähnt: Anfangs dachte ich, dass mein Buch vielleicht ⅓ des jetzigen Umfangs haben wird, aber es hat sich anders ergeben. Vielleicht schneide ich nun ¼ heraus, damit es sich für andere besser liest und habe dann immer noch die Option, die polemische Urversion mit viel weißer Propaganda irgendwann als Kuriosum, limitiert auf drei handnumerierte Exemplare, herauszubringen.

Und ja, mit Amseln kann man wenig falsch machen. Mit denen wird alles fast immer gut.

Nachricht senden Zitat
Itzikuo_Peng
Mitglied

247 Forenbeiträge
seit dem 08.01.2011

Das ist Itzikuo_Peng

Profil Homepage von Itzikuo_Peng besuchen      
15. Antwort   - Permalink - Abgeschickt am: 16.03.2025 um 08:17 Uhr

Habe als Jetzt-mehr-Zeit-Habender festgestellt, dass ich in Ruhe Langes gar nicht schreiben kann. Entweder hat mein bisheriges Stress-Leben dazu geführt, dass ich nur unter Druck Kurzes «raushauen» kann, oder es ist mir immanent, das Kurze. Wie auch immer: geschrieben wird allemal, und ich lasse es sich einfach entwickeln.


Mairübchen machen schön
Nachricht senden Zitat
Seite: 1 2
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Schreibnotizen



Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.




Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.034106 sek.