*Bedeutet Seele die (nach Aristoteles) denkende, vernünftige Seele, lässt sich also durchaus behaupten, die Seelen unserer Vorfahren leben zu Teilen in uns weiter.*
Das hebt doch nur einseitig die edlen Bestandteile von Seele hervor . Aber gibt es da nicht noch mehr Teile die in uns, als Erbschaft der Vorfahren, im Seelenleben weiterleben?
Ich dachte da an den Krieg. Zweifellos ein Übel der Menschheit. Das wussten Menschen damals, das wissen wir heute. Diesbezüglich scheint der Mensch kaum etwas zu lernen, obwohl er sich als ein hoch entwickeltes Wesen gibt. Welcher Teil des Fortlebens der Seele bestimmt dann bitte diesen Part?
...oder bin ich nun auf dem Holzweg?
Mania
Mitglied 467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
Diesbezüglich scheint der Mensch kaum etwas zu lernen, obwohl er sich als ein hoch entwickeltes Wesen gibt.
Die Menschen lernen Dinge aus dem Krieg. Aber nicht diejenigen, die man sich wünschte. Sie lernen eher, wie sie noch schneller mit entsprechenden Waffen ans Ziel kommen oder wie man einen Krieg unter den Schutzmantel der "Friedenssicherung" steckt. Und zu einer Seele gehören auch immer die schlechten Dinge. Doch meistens redet man sich diese schön oder verdrängt sie, weil Menschen dazu neigen Illusionen zu verfallen. Das analytische Gehirn zerstückelt und behält, was es für sich als nützlich erachtet.
DataBoo
Mitglied 554 Forenbeiträge seit dem 11.04.2007
Vielleicht machst du es dir ja auch zu einfach, wenn du von einem kollektiven Bewusstsein auf die einzelne Seele schließt. Das Kollektivbewusstsein existiert unabhängig vom Willen oder der Sympathie des Einzelnen.
Für die Abschaffung des Krieges müssten alle nationalen und internationalen Institutionen aufgehoben und an ihre Stelle etwas Neues treten. Wie soll man einen jahrtausende alten Kollos aufhalten?
Gehen wir zurück in die Antike, dann ist Platon zufolge das Triebhafte, Begehrende ein Teil der Seele (epithymetikon), somit die kriegerische Auseinandersetzung vielleicht sogar, ich sage es ungern, ein natürliche Handlung. .
Mania
Mitglied 467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005
*(..)und die Seelen der Verstorbenen leben in uns weiter.*
tja,... und offensichtlich leiden sie an Bildungsferne. Die Konfrontation mit den Nachrichten reicht mir dann als Beweis.
Ich denke nicht, dass sie an Bildungsferne leiden, wie du es gerne ausdrückst. Sie wissen nur ihre Triebe nicht zu kontrollieren. Der Mensch ist letztenendlich auch nur Tier und der Wille den Wunsch nach ... wie kann man das nennen... Überlegenheit gegenüber anderen vielleicht, ist anscheinend nicht immer stark genug. Ihnen fehlt das kritische Denken. Sie lassen sich von Illusionen leiten, denen sie pathetisch und patriotisch verfallen. Im Endeffekt ein Beispiel für die Schwäche der Menschen und ihr Missverständnis sich selbst gegenüber.
DataBoo
Mitglied 554 Forenbeiträge seit dem 11.04.2007
Ich denke nicht, dass sie an Bildungsferne leiden, wie du es gerne ausdrückst. Sie wissen nur ihre Triebe nicht zu kontrollieren.
@Mania
Bildungsferne zielte auf die *fortlebenden Seelen*! Wenn wir Teile des Intellekts von unseren Vorfahren übernommen haben, dann aber auch bitte die Dummheit. Ich sagte bereits, wo gedacht wird entstehen auch Denkfehler. Denkfehler die bis heute nicht bereinigt wurden (am Bsp. des Krieges)....ja, hm...und/oder vielleicht auch mit Kalkül, wissend nicht bereinigt werden...bei aller Erinnerung des Einzelnen?...wo bleibt da die Vernunft, wenn wir sie übernommen haben sollten?
@LX.C
*dann ist Platon zufolge das Triebhafte, Begehrende ein Teil der Seele (epithymetikon), somit die kriegerische Auseinandersetzung vielleicht sogar, ich sage es ungern, ein natürliche Handlung.*
Das klingt ja fast wie eine Entschuldigung für Aggression! Er schoss aus natürlicher Handlung? Er konnte nicht anderers, weil er willenlos seinem Trieb unterlag? Für einzelne Menschen mag das ja zutreffen, aber für die Summe der Menschen zum Glück nicht!
Der_Geist
Mitglied 952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007
Er konnte nicht anderers, weil er willenlos seinem Trieb unterlag?
Der nicht-freie Wille ist ja gerade wieder aktuell in Forschungsergebnissen dargelegt (Mist, ich wühle grad in meinen Gehirn und Geist-Heften, wenn ich´s finde, stelle ich´s hier rein.) Genug Druck von außen, und jeder lügt, genug Druck von außen, und jeder mordet.
Gast873
Mitglied 1457 Forenbeiträge seit dem 22.06.2006
Welch eine Konfusion und begriffliches Durcheinander! Tut mir leid für dein schönes Thema LX.C, aber hier gehts sophistisch zu, als hätte Trasymachos hier das Forum gepachtet. Da jetzt noch begrifflich aufzuräumen, wäre ne Herkulesaufgabe.
Schade.
Gruß
Hyperion
Der_Geist
Mitglied 952 Forenbeiträge seit dem 25.02.2007
Find ich gar nicht, Hyperion. Ich lese dieses Thema mit Interesse. Was kann es denn Interessanteres geben (nicht nur für einen Themeneröffner), als wenn ein solches Thema so bunt diskutiert wird?
Man eröffnet doch ein Thema nicht, weil man nur hören will: ja. ja. ja.
Oder?
LX.C
Mitglied 1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
[Quote]Das klingt ja fast wie eine Entschuldigung für Aggression! Er schoss aus natürlicher Handlung? Er konnte nicht anderers, weil er willenlos seinem Trieb unterlag? Für einzelne Menschen mag das ja zutreffen, aber für die Summe der Menschen zum Glück nicht![/Quote]
Das ist keine Entschuldigung, dem gegenüber steht ja der vernünftige Teil der Seele (logistikon, um bei Platon zu bleiben) Und das Gleichgewicht beider kann je in die eine oder andere Richtung verschoben sein.
Und natürlich hast du Recht mit dem was du sagst, dass "wenn wir Teile des Intellekts von unseren Vorfahren übernommen haben, dann aber auch bitte die Dummheit."
So schade ist es auch gar nicht, wenn es etwas durcheinander geht, denn mir ging es ja um einen rationalen Ansatz des Leb/Seele Problems. Mein diametraler, zugegeben sehr simpler, (An)Satz im Eingangsbeitrag war der erste ganz spontane Gedanke, der mir kam, als ich Sokrates Argumentation las, die hier nicht vollständig aufgeführt ist, sondern nur dessen Konklusion. Ich hätte ehrlich gesagt auch viel mehr damit gerechnet, dass die Dogmatiker auf den Plan treten.
Versuch doch trotzdem wenigstens ein bisschen, aus deiner Sicht, "aufzuräumen", Hyperion, dann können wir alle noch was dazulernen. .