Wo hat Nietzsche gesagt, dass Gott tot sei?
Hat er nicht vielmehr gesagt, dass wir ihn getödtet haben, in Form von Jesus?
Wenn er behauptet hat, dass Gott tot ist, dann muss er ja gewusst haben, dass er mal gelebt hat? (alte Logik)
Ist "Gott ist tot" nicht vielmehr ein Zeichen von Nietzsches subversivem Denken?
Gruß vanhengel van hengel
Gast873
Mitglied 1457 Forenbeiträge seit dem 22.06.2006
Also nicht Nietzsche, sonder Hegel hat gesagt "Gott ist tot", allerdings NICHT in einem apodiktischen und assertorischen Sinne, es war eine Feststellung in Bezug und in Konnotation zu etwas anderem. Ex-kontextuell aber so herausgerissen, wird es falsch interpretiert.
Gruß
Hyperion
Franklin Bekker
Mitglied 98 Forenbeiträge seit dem 09.01.2005
Nietzsche lässt für gewöhnlich sagen, dass Gott tot ist. Fröhliche Wissenschaft 125 (der tolle Mensch), Also sprach Zarathustra Vorrede 2 (Zarathustra selbst). An anderen Stellen wird davon gesprochen, dass Gott starb. Zarathustra Vorrede 3. und an wieder anderen davon, dass Gott ermordet wurde Zarathustra 4. Theil und FW 125. In Bezug auf den hässlichsten Menschen. Im Lenzer Heide Fragment 7. spricht Nietzsche (vielleicht ist auch einfach noch kein Sprecher zugewiesen) von der überwindung des "moralischen Gottes". In FW 108 ist analog zu Buddha Gott gestorben und neue Kämpfe stehen an gegen die Schattn Gottes, die man noch in Höhle zeigt. In FW 343 gilt die Nachricht vom Tode Gottes als das größte neuere Ereignis.
Hey ich sollte einen Vortag darüber halten ;) Komm schon, gieß mich in Bronze!