|
Autor
|
|
Thema: Der menschliche Wille
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
100. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.08.2007 um 11:13 Uhr |
Vielleicht ist die Selbsttötung ja sogar die freiste aller Willensentscheidungen.
Aber darüber hatten wir auch schon mal irgendwo diskutiert.
.
|
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
101. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.08.2007 um 11:21 Uhr |
.
|
|
DataBoo
Mitglied
  554 Forenbeiträge seit dem 11.04.2007

|
102. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.08.2007 um 11:42 Uhr |
Der vollendete Suizid steht am Ende aller Wege. Kein Mensch will aus reinem Herzen gern sterben (Sterbenskranke und Fanatiker aus den Mullahstaaten mal ausgenommen). Hätte ein verzweifelter Mensch andere, greifbare Alternativen, er würde sie nutzen. Suizid ist der letzte freie Machthebel und die Sehnsucht nach Ruhe, die Sehnsucht nach einer problemfreien Zone! Ganz frei ist dieser Wille zu sterben nicht, eine entsprechende Vorgeschichte ist nötig um sich dahingehend erst entscheidungswillig zu offenbaren!
|
|
Mania
Mitglied
  467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005

|
103. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 27.08.2007 um 21:24 Uhr |
Zitat:
...und sei es nur der Tod?
Ja und sei es nur der Tod. Wobei ich Selbstmord gleichzeitig als feige empfinde. Es ist der Weg des geringsten Widerstandes. Angriff oder Flucht, beim Selbstmord wählt man Flucht.
Zitat:
Ganz frei ist dieser Wille zu sterben nicht, eine entsprechende Vorgeschichte ist nötig um sich dahingehend erst entscheidungswillig zu offenbaren!
Keine Entscheidung ist frei von Einflüssen.
Zitat:
Doch! Diese Menschen haben eine wahrlich andere Wahrnehmung und deren Wahrnehmung misst sich selten am realen Geschehen. Der Krankheitsgrad ist aber natürlich dabei von großer Bedeutung und nicht zuletzt die Krankeit selbst. Zum Beispiel ist die Depression relativ gut heilbar, multiple Persönlichkeit wohl eher nicht ;)
Sie haben eine andere Wahrnehmung, das stimmt. Das bedeutet aber nicht, dass sie keine Selbstreflexion betreiben können. Sie tun es nicht so wie ein gesunder Mensch, sondern unter anderen Faktoren, aber sie tun es.
|
|
baerchen
Mitglied
   822 Forenbeiträge seit dem 02.08.2007

|
104. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 28.08.2007 um 01:37 Uhr |
Diese Nachricht wurde von baerchen um 01:50:13 am 28.08.2007 editiert
Zitat:
... Wobei ich Selbstmord gleichzeitig als feige empfinde. Es ist der Weg des geringsten Widerstandes. Angriff oder Flucht, beim Selbstmord wählt man Flucht. Liebe Mania, ich bin nicht Deiner Ansicht. Wäre Selbstmord der Weg des geringsten Widerstandes, dann gäbe es keine Menschen mehr. Denn jeder kommt, sobald er lebt, immer wieder an Grenzen; Oftmals an solche, die ihn überfordern. Dennoch muss der Ausweg nicht der Freitod sein. Gibt es andere Auswege, so sind diese die Wege des geringeren Widerstandes.
Wer sich umbringen will - leider wird es überhört, wenn es angekündigt wird - geht den Weg, der noch verbleibt. Den einzigen gangbaren Weg, weil ihm andere nicht mehr zugänglich sind.
Nachtgedanken vom bärchen.
----------------------------------------------------------
ps: ´beim selbstmord wählt man flucht´:
vielleicht geht es hinter dem horizont ja auch weiter. die hoffnung stirbt zuletzt.
Jeder, der einen besseren Ausweg weiß, solle hinhören, wenn die vom Leben geknechteten sich selber richten wollen.
Und Ihr, die Ihr keinen Ausweg mehr seht: Erstickt nicht an Euren Tränen. Schreit so laut nach Hilfe, dass selbst die Hilflosen Euch helfen mögen.
Sorge Dich nicht, wenn Du schreiben kannst. Schreibe, schreibe, schreibe...
|
|
Mania
Mitglied
  467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005

|
105. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 28.08.2007 um 11:19 Uhr |
Wenn es etwas hinterm Horizont gibt.
|
|
LX.C
Mitglied
    1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005

|
106. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 28.08.2007 um 12:00 Uhr |
Zur Selbsttötung benötigt man eine Menge Mut. Auch wenn sich über Sinn und Unsinn diskutieren lässt.
Den Satz: Keine Entscheidung ist frei von Einflüssen, finde ich allerdings sehr prägnant für das Thema.
.
|
|
DataBoo
Mitglied
  554 Forenbeiträge seit dem 11.04.2007

|
107. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 28.08.2007 um 12:58 Uhr |
Diese Nachricht wurde von DataBoo um 13:01:04 am 28.08.2007 editiert
@Mania
* Angriff oder Flucht, beim Selbstmord wählt man Flucht.*
...jaja, oder den Angriff auf das nicht mehr lebenswert empfundene Leben? Aber lassen wir das!
*Sie tun es nicht so wie ein gesunder Mensch, sondern unter anderen Faktoren, aber sie tun es.*
Oh Du sprichst für alle Menschen? Selbstreflexion verfolgt grundsätzlich einem Ziel: Lebensphasenverlaufbeurteilung, Bestandaufnahme und die Frage nach Veränderung (handlungsorientiert) steht im Raum, bzw. ergibt sich dann auch irgendwann zwangsläufig. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist meiner Meinung nach an bestimmte Bedingungen geknüpft. Ein orientierter, klarer Geisteszustand, sowie die Fähigkeit zur Introspektion und ein gewisses Maß an Intellekt sind dabei unabdingbar. Von beeinträchtigten Menschen einmal abgesehen, sind wohl noch nicht einmal gesunde Menschen häufig dazu in der Lage!
Warum ist die Scheidungsrate so hoch?
Warum wiederholen sich Fehler bezüglich Erziehung, im Zusammenleben und und und...?
Warum tappen viele Menschen auf der Stelle und sind unzufrieden? Würde mehr Selbstreflexion betrieben werden hätten so manche Geschehnisse sicherlich eine andere Farbe und Berechnungen ein anderes Ergebnis!
...aber wollen wir das?
;-)
|
|
Mania
Mitglied
  467 Forenbeiträge seit dem 18.11.2005

|
108. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 28.08.2007 um 13:35 Uhr |
Ob ich für alle Menschen spreche? Beantworte dir die Frage selbst indem du dich dasselbe Fragst.
|
|
baerchen
Mitglied
   822 Forenbeiträge seit dem 02.08.2007

|
109. Antwort - Permalink - |
Abgeschickt am: 28.08.2007 um 17:11 Uhr |
Hohe Scheidungsrate, DataBoo?
Vielleicht reflektieren die Menschen und sagen sich: Der Andere, der hat mich gar nicht verdient. ...und tschüß.
Du nimmst wohl an, Selbstreflektion geht nur in eine Richtung (der Reflektierende wird ein besseres Menschenwesen). Das muss nicht so sein.
Grüße, b.
Sorge Dich nicht, wenn Du schreiben kannst. Schreibe, schreibe, schreibe...
|
|