Archiv klassischer Werke
Menschheit Georg Trakl Menschheit vor Feuerschlünden aufgestellt,
Ein Trommelwirbel, dunkler Krieger Stirnen,
Schritte durch Blutnebel; schwarzes Eisen schellt,
Verzweiflung, Nacht in traurigen Gehirnen:
Hier Evas Schatten, Jagd und rotes Geld.
Gewölk, das Licht durchbricht, das Abendmahl.
Es wohnt in Brot und Wein ein sanftes Schweigen
Und jene sind versammelt zwölf an Zahl.
Nachts schrein im Schlaf sie unter Ölbaumzweigen;
Sankt Thomas taucht die Hand ins Wundenmal.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk. Weitere Texte aus unserem Archiv: Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
Aus unseren
Buchrezensionen
Lethem, Jonathan :Die Festung der Einsamkeit Endlich ein neuer Roman von Jonathan Lethem!
»DIE FESTUNG DER EINSAMKEIT« erscheint am 6. September!
Ihr kennt den Autor vielleicht noch von seinem großartigen Roman »Motherless Brooklyn«. Ich war freudig überrascht, als ich beim Surfen auf die Seite www.die-festung-der-einsamkeit.de stieß und mir dort in leuchtendblauen … [...] -> Rezension lesen
Pfoertner, André :Cogitative Erotik Gereimte Liebeslyrik
Wer in der zeitgenössischen Lyrik bisher vergeblich romantische und gereimte Werke gesucht hat, hält hier das richtige Büchlein in den Händen. Der Autor lotet in diesem Werk spielerisch den Reichtum und die Möglichkeiten der deutschen Sprache aus.
Die Hauptthemen sind Schönheit, Erotik und Liebe.
Die … [...] -> Rezension lesen
Mulisch, Harry :Siegfried Angekündigte oder tatsächliche Skandalbücher aus der sicheren Distanz der Taschenbuchausgabe zu lesen hat schon Einiges für sich. Ein Panoramablick im vorgegebenen Rahmen ist möglich. Man/frau braucht nicht mehr in der Pause der aus der Hüfte schießenden Kritiker/innen zu fallen. Auch wenn diese Schnellschüsse unterschiedlicher … [...] -> Rezension lesen
Bedor, Christian :Beichtgang Distanzierte Sensibilität würde ich die Haltung nennen, in der Christian Bedor sich seinem Protagonisten Thomas Lehr nähert.
Eine deutlich männliche Art der Annäherung, die Emotionen eliminiert und stattdessen Äußeres, Umstände und Notwendigkeiten fokussiert.
Die emotionale Verletzung des kleinen Thomas, dessen Leben von der … [...] -> Rezension lesen
Werke auf versalia
----------------------
Anekdoten
Aphorismen
Erotik
Erzählungen
Experimente
Fabeln
Humor & Satire
Kolumne
Kurzgeschichten
Lyrik
Phantastik
Philosophie
Pressemitteilungen
Reiseberichte
Sonstiges
Übersetzungen