Archiv klassischer Werke
Unmut Nikolaus Lenau Die Hoffnung, eine arge Dirne,
Verbuhlte mir den Augenblick,
Bestahl mit frecher Lügenstirne
Mein junges Leben um sein Glück.
Nun ists vorüber; in den Tagen,
Als ihr Betrug ins Herz mir schnitt,
Hab ich das süße Kind erschlagen,
Und mit dem Leben bin ich quitt.
Nicht mehr zum Lustschloß umgelogen,
Scheint mir die Erde, was sie ist:
Ein schwankes Zelt, das wir bezogen -
Tod, habe Dank! - auf kurze Frist.
Weitere Texte aus unserem Archiv: Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
Aus unseren
Buchrezensionen
Manara, Milo :Jolanda De Almaviva - Manara Werkausgabe Band 14 In den Siebziger Jahren brach der Markt für erotische Comics zusammen, weil die Produktion von Videocasetten, die Nachfrage danach drastisch reduzierte. Die spielerische Erotik und eher sanfte Pornographie am Kiosk wurde durch die visuelle Darstellung reiner sexueller Mechanik ersetzt und läutete damit wohl auch das Zeitalter der … [...] -> Rezension lesen
Damiani, Damiano :Töte Amigo „Muchachos, muchachos, abbiamo trovato un nuovo companero! Allegria, allegria!“, lacht ein aufgedrehter Gian Maria Volonté mit breitem Grinsen in die Kamera, aber die Freude über den neuen Mitstreiter wird nach einem großen Eisenbahnraub bald sogar dem Banditenführer selbst zum Verhängnis. Chucho (siehe Originaltitel: El Chuncho, … [...] -> Rezension lesen
De Giorgio, Michela :Sardinien. Eine literarische Einladung Sardinien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch eine literarische Hochburg. Nuoro zum Beispiel ist die Heimat der Nobelpreisträgerin Grazia Deledda, die ihre Protagonisten inmitten der Dilemma zwischen moderner Individualität und kollektiver archaischer Sitten versetzt. In der Oberstadt von Cagliari, der sardinischen … [...] -> Rezension lesen
Brincourt, Christian :Brigitte Bardot - Eine Hommage „Liebst du eigentlich meinen Hintern“ („Tu les trouves jolies, mes fesses?“), hieß es 1963 in Jean-Luc Godards „Le Mepris“ (Die Verachtung) aus dem wohl berühmtesten Schmollmund der französischen Filmgeschichte und das, nachdem Godard in der ersten Viertelstunde des Films nichts anderes als eben gerade Bardots Hintern … [...] -> Rezension lesen
Werke auf versalia
----------------------
Anekdoten
Aphorismen
Erotik
Erzählungen
Experimente
Fabeln
Humor & Satire
Kolumne
Kurzgeschichten
Lyrik
Phantastik
Philosophie
Pressemitteilungen
Reiseberichte
Sonstiges
Übersetzungen