Archiv klassischer Werke
Abschied Nikolaus Lenau Sei mir zum letztenmal gegrüßt,
Mein Vaterland, das, feige dumm,
Die Ferse dem Despoten küßt
Und seinem Wink gehorchet stumm.
Wohl schlief das Kind in deinem Arm,
Du gabst, was Knaben freuen kann;
Der Jüngling fand ein Liebchen warm;
Doch keine Freiheit fand der Mann.
Im Hochland streckt der Jäger sich
Zu Boden schnell, wenn Wildesschar
Heran sich stürzet fürchterlich;
Dann schnaubt vorüber die Gefahr:
Mein Vaterland, so sinkst du hin,
Rauscht deines Herrschers Tritt heran,
Und lässest ihn vorüberziehn
Und hältst den bangen Atem an. ?
Fleug, Schiff, wie Wolken durch die Luft,
Hin, wo die Götterflamme brennt!
Meer, spüle mir hinweg die Kluft,
Die von der Freiheit noch mich trennt!
Du neue Welt, du freie Welt,
An deren blütenreichem Strand
Die Flut der Tyrannei zerschellt,
Ich grüße dich, mein Vaterland!
(1832) Weitere Texte aus unserem Archiv: Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
Aus unseren
Buchrezensionen
Manguel, Alberto :Alle Menschen lügen Lügen, wohin man schaut
Der 116. Psalm drückt es bereits zu biblischen Zeiten als grundlegende, menschliche Erfahrung aus: „Alle Menschen sind Lügner“. Natürlich bildet dieser Satz sprachlich ein Paradox, denn wenn er stimmt, dann ist zumindest ein Mensch kein Lügner, und wenn er gelogen ist, dann ist der Satz nicht ernst zu … [...] -> Rezension lesen
Richle, Urs :Das taube Herz Tragödie der Mechanik
Der studierte Philosoph und Soziologe Urs Richle nimmt sich in seinem neuen Roman eines alten, immer wieder bewegenden Themas menschlicher Technik Träume an. Etwas lebendiges, fast eigenständig Denkendes, mechanisch zu schaffen. Eine Art neuer Schöpfung, die lebendige, denkende Maschine, in den Raum zu … [...] -> Rezension lesen
Zapperi, Roberto :Abschied von Mona Lisa Ausgelächelt?
Seit Jahrhunderten bereits verzaubert Mona Lisas geheimnisvolles Lächeln nicht nur Betrachter und Museumsbesucher, sondern es ranken sich auch zahlreiche Legenden um das Bild und seine Entstehung, genauso, wie das Bild Leonardo da Vincis bereits seit langer Zeit wissenschaftliches Interesse hervorruft.
Wen hat … [...] -> Rezension lesen
Dallapiazza, Michael :Wolfram von Eschenbach: Parzival Vor rund 800 Jahren, irgendwann zwischen 1200 und 1210, verfasste Wolfram von Eschenbach mit dem Parzival ein Hauptwerk der höfischen Literatur, dessen Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart hineinreicht. Die Forschungsarbeiten über das 24.810 Verse umfassende Epos füllen mittlerweile eine ganze Bibliothek. Wer Germanistik studiert … [...] -> Rezension lesen