Archiv klassischer Werke
Vor der Ernte Wilhelm Busch Nun störet die Ähren im Felde
ein leiser Hauch.
Wenn eine sich beugt, so bebet
die andre auch.
Es ist als ahnten sie alle
der Sichel Schnitt -
die Blumen und fremden Halme
erzittern mit.
Weitere Texte aus unserem Archiv: Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
Aus unseren
Buchrezensionen
Chandler, Raymond :Der große Schlaf „Ich war so leer wie die Taschen einer Vogelscheuche. Ich ging zur Küche und trank zwei Tassen schwarzen Kaffee. Man kann auch von anderem als Alkohol das heulende Elend kriegen. Ich hatte es von den Frauen. Sie machten mich krank.“ Privatdetektiv Philip Marlowe bekommt es in diesem Klassiker der Krimiliteratur gleich mit zwei … [...] -> Rezension lesen
Gilmour, David :Auf der Suche nach Italien Eine Geschichte der Menschen, Städte und Regionen von der Antike bis zur Gegenwart David Gilmour hat sich auf die Suche nach den Spuren des Nationalstaates Italien gemacht, die in der Geschichte des Landes nur schwer zu eruieren sind. Wenn man bei manchen Staaten Mitteleuropas von einer verspäteten Nationsbildung spricht, könnte man im Falle von Italien von einer verfrühten Nationsbildung sprechen, denn – das … [...] -> Rezension lesen
Cooke, Darwyn :Before Watchmen: Minutemen 1-6 Die Geschichte der historischen „Minutemen“ geht noch vor die Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges zurück, nämlich als die USA noch eine Kolonie Großbritanniens war und nicht nur gegen Indianer, sondern auch Franzosen gekämpft wurde und bald eben auch gegen die Briten. Sie waren eine Milizeinheit, die jederzeit wenn Not am Mann … [...] -> Rezension lesen
Pohrt, Wolfgang :Kapitalismus Forever Er hat die Sprache zurück gefunden. Einer der streitbarsten deutschen Publizisten, der seit den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts immer wieder mit Eloquenz, Tiefsinn, analytischer Schärfe und beißendem Spott dem Mainstream wie dem Dogmatismus den Kampf angesagt hatte, stellte Mitte der neunziger Jahre fest, dass das alles … [...] -> Rezension lesen