Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 5 6 7 8 9 10 11 12 13  >  Letzte

Anne, Gesthuysen: Wir sind doch SchwesternAnne, Gesthuysen (#97)
Wir sind doch Schwestern
Dieser wunderbare Roman von Anne Gesthuysen über ihre drei alten Tanten ist, das sei schon zuvor gesagt, eine der unterhaltsamsten Bücher gewesen, die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Gute Unterhaltung auf hohem sprachlichen Niveau und

Annika, Frau: Alles hat einen NamenAnnika, Frau (#98)
Alles hat einen Namen
„Liebevoll erdacht, für kleine Helden gemacht“. Mit diesem Slogan geht die neue Bilderbuchreihe des Ravensburger Verlags „Edition Piepmatz“ für Kinder ab 2 Jahren an den Start. Das vorliegende Buch „Alles hat einen Namen“ von einer

Anz, Thomas: Handbuch LiteraturwissenschaftAnz, Thomas (#99)
Handbuch Literaturwissenschaft
Das vorliegende dreibändige Handbuch des Metzler Verlages zur Literaturgeschichte, dessen Bände nicht einzeln bezogen werden können, ist nach folgenden Kriterien gegliedert: Band 1: Gegenstände und Grundbegriffe, Band 2: Methoden und Theorien,

Apollinaire, Guillaume : Flaneur in Paris. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Gernot KrämerApollinaire, Guillaume (#100)
Flaneur in Paris. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Gernot Krämer
In seiner Rubrik „Bücher, die übersetzt werden sollten" schrieb Walter Benjamin 1929: „Apollinaire war Dichter, ja Mensch, à propos de tout et de rien. Er hat sich mit so angespanntem Fühlen an den Augenblick verloren und doch,

Aretz, Markus: Borussia Mönchengladbach. Die ChronikAretz, Markus (#101)
Borussia Mönchengladbach. Die Chronik
Viele Kilogramm schwer kann man dieses voluminöse Werk kaum in Händen halten beim Lesen, sondern muss es auf einer festen Ablage durchblättern. Waren in den letzten Jahren Bücher über verschiedenen Fußballvereine, die hauptsächlich beim

Argento, Dario: Dario Argentos DraculaArgento, Dario (#102)
Dario Argentos Dracula
“Oh, the terrible struggle that I have had against sleep so often of late; the pain of the sleeplessness, or the pain of the fear of sleep, and with such unknown horror as it has for me! How blessed are some people, whose lives have no fears, no

Argento, Dario: Dario Argentos Opera (Mediabook, 1 Blu-ray und 2 DVDs)Argento, Dario (#103)
Dario Argentos Opera (Mediabook, 1 Blu-ray und 2 DVDs)
Krähen in der Oper - welch geniale Idee eines neuen und vielversprechenden jungen Regisseurs, Marco, gespielt von Ian Charleson. Aber die alte Operndiva – die übrigens nie ins Bild kommt – schmeißt bei den Proben das Handtuch und schreit

Argento, Dario: Die HalunkenArgento, Dario (#104)
Die Halunken
Eine andere Art der Abrechnung mit den 68ern stellt der Film „Le cinque giornate” (1973) mit Adriano Celentano von Dario Argento dar. Auch wenn es vordergründig um den Aufstand der Mailänder gegen die Österreicher geht (1848) sind doch

Argento, Dario : Vier Fliegen auf grauem SamtArgento, Dario (#105)
Vier Fliegen auf grauem Samt
„Quattro mosche? Che diavolo significa?“, heiß es schon im Intro zum Film, unheilverkündend. Rockmusik, lange Haare, eine Band im Studio bei Probeaufnahmen, dann eine Fliege, die den Drummer beim Spielen stört und schließlich zwischen den

Arikha, Alba: Wörterbuch einer verlorenen WeltArikha, Alba (#106)
Wörterbuch einer verlorenen Welt
Dieses Buch der Schriftstellerin Alba Arikha erzählt von einer wunderbaren Kindheit im Paris der achtziger Jahre, aber auch von einer dramatischen Familiengeschichte im Schatten des Holocaust. Albas Vater war der berühmte Künstler Avigdor

Arjouni, Jakob: Die Kayankaya-RomaneArjouni, Jakob (#107)
Die Kayankaya-Romane
Im Januar 2013 ist der Schriftsteller Jakob Arjouni leider viel zu früh verstorben. Nun , fast zwei Jahre danach legt sein Verlag, Diogenes aus Zürich eine Gesamtausgabe der Kayankaya-Romane vor, mit denen Arjouni berühmt wurde. Mit „Happy

Arkowitz, Hal: Motivierende Gesprächsführung bei der Behandlung psychischer StörungenArkowitz, Hal (#108)
Motivierende Gesprächsführung bei der Behandlung psychischer Störungen
Methodische Ausweitung der motivierenden Gesprächsführung Vor allem im Bereich der therapeutischen Intervention im Rahmen des Feldes des Substanzmissbrauchs hat der Ansatz der motivierenden Gesprächsführung, von den USA ausgehend, zunehmend


Seiten:  Erste  < 5 6 7 8 9 10 11 12 13  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.081244 sek.