Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 437 438 439 440 441 442  >  Letzte

Kapielski, Thomas: Sozialmanierismus Je Dickens destojewskijKapielski, Thomas (#5281)
Sozialmanierismus Je Dickens destojewskij
Von Februar 1999 bis Dezember 2000 reichen die kapielskischen Aufzeichnungen, Abenteuer und Anekdoten, die in gewohnter (Grand) Manier vorgebracht werden (= Sozialmanierismus): Kapielski erzählt einfach, wie's so war, daheim und anderswo, schweift

Ellis, Bret Easton: GlamoramaEllis, Bret Easton (#5282)
Glamorama
Das männliche Model Victor Ward lebt nach der privilegierten, undemokratisierbaren Lebensmaxime "The better you look the more you see." Und wir dürfen durch seine Augen teilhaben, wie er sich, getrieben von der täglichen Sorge um die

Houellebecq, Michel: PlattformHouellebecq, Michel (#5283)
Plattform
Houellebecq surft die gegenwärtige französische Welle der Sexliteratur bis sie bricht. Das Allheilmittel von frei verfügbarem, weil käuflichem Sex, das er an der Langeweile und Frustration seines literarischen Ich erprobt und das zunächst das

Reutemann, Fritz (#5284)
Fluchtzeiten
Fluchtzeiten. Das Ende der Totlachgesellschaft Die polemische Rezension einer Lyrikanthologie zum 11. September. Reutemann, Fritz (Hrsg.): Fluchtzeiten. Das Ende der Totlachgesellschaft. Eine Lyrik-Anthologie zum 11. September und seinen

Kranz, Walter: RandbemerktKranz, Walter (#5285)
Randbemerkt
Von Anfang an ist sie da: die Frage nach der Vergangenheit, deren Beantwortung der Leser über Hunderte von Seiten nachhängt, wohl weil er spürt, mit ihr auch Aufklärung darüber zu erlangen, was wir aus dem Vergangenen zu lernen, welche

Probst, Ernst: Superfrauen 5 - WissenschaftProbst, Ernst (#5286)
Superfrauen 5 - Wissenschaft
Rezension in Spektrum der Wissenschaft Mehr als nur "Heimchen am Herd" Bedeutende Wissenschaftlerinnen im Porträt Die Zulassung zu Gymnasium und Abitur, zum Studium an Universitäten, zur Promotion oder zur Habilitation —

Vogt-Lüerssen, Maike: 40 Frauenschicksale ...Vogt-Lüerssen, Maike (#5287)
40 Frauenschicksale ...
Rezension in: Karfunkel, Zeitschrift für erlebbare Geschichte, August/September 2002, Heft 41, S. 71 Maike Vogt Lüerssen: 40 Frauenschicksale aus dem 15. und 16. Jahrhundert Wie verlief das Leben der Frauen zur Zeit der Renaissance? Weitab

Schimpf, Ina: RoccapinaSchimpf, Ina (#5288)
Roccapina
"ROCCAPINA - Der Tempel des Löwen und andere steinerne Geschichten", das neue gemeinsame Buchprojekt der Autoren Ina Schimpf und André Restau ist eine brisante Mischung aus realen Hintergründen, spannender Unterhaltung und

Probst, Ernst (#5289)
Nessie. Das Monsterbuch
Süddeutsche Zeitung, 19. Juli 2002 Da bläst sie schon wieder! Ernst Probst sammelt Fakten über die Mutter aller Sommerenten: Über Nessie und andere Kryptotiere Sommers fällt die Medienbranche in ein Loch, das nach der Jahreszeit

Camus, Albert: Der Mythos des SisyphosCamus, Albert (#5290)
Der Mythos des Sisyphos
Das Buch beginnt sehr vielversprechend, indem es den Selbstmord als einzig ernstes Problem der Philosophie darstellt, also ob das Leben lebenswert sei oder nicht. Alle anderen Fragen kämen danach. Diese Feststellung ist im ersten Absatz getroffen,

Durwen, Karl-Josef: Im Spiegel der MöglichkeitenDurwen, Karl-Josef (#5291)
Im Spiegel der Möglichkeiten
Ein Abenteuerroman, weniger in der Handlung, sehr in den Abenteuern des Denkens: Was ist real, was virtuell, was Erkenntnis, was die Welt und was der Mensch? - Zwei Schwestern durchleben diese Frage in einem Gewebe aus Philosophie und Spiel, aus

Döblin, Alfred: Berlin AlexanderplatzDöblin, Alfred (#5292)
Berlin Alexanderplatz
Nach langer Zeit der Abstinenz habe ich die freien Tage zum Jahresende einigermaßen sinnvoll genutzt und ein Buch gelesen. Meine Wahl fiel auf "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin


Seiten:  Erste  < 437 438 439 440 441 442  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.300755 sek.