Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 436 437 438 439 440 441 442  >  Letzte

Winkelbauer, Thomas (#5269)
Geschichte Österreichs
Vier Autoren und eine Autorin widmen sich in vorliegendem Sammelband der Geschichte Österreichs, die reichhaltiger kaum repräsentiert werden könnte. Von der römischen Herrschaft, über die Karolingerzeit, die Länder und das Reich, vom

Lenhard, Philipp (#5270)
Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule
100 Jahre Café Marx wie das in Frankfurt gegründete Institut für Sozialforschung flapsig genannt wurde sind ein guter Grund, sich näher mit dem später auch als Institut of Social Research bekannt gewordenen Forschungsinstitution zu

Aubry, Émilie (#5271)
Die Welt der Gegenwart. Ein geopolitischer Atlas
Die Macher der ARTE-Erfolgssendung „Mit offenen Karten“ Émilie Aubry und Frank Tétart stellen uns in vorliegendem geopolitischen Atlas die Konflikte der Gegenwart mittels Karten dar. Überall dort, wo im 21. Jahrhundert die entscheidenden

Fuchs, Christian (#5272)
Das Glühen im Dunkeln - Wie Filme mir das Leben retteten
Der leicht zornige und mit stiff upper lip etwas hämisch dreinschauende junge Mann, der einem da von der ersten Umschlagseite entgegenblickt ist nicht nur Filmkritiker und FM4-Radio-Moderator, sondern seines Zeichens einst auch Frontman der

Penzel, Matthias (#5273)
Jörg Fauser. Die Biografie. Rebell im Cola-Hinterland
"Freier Schriftsteller, seit 1976 im Journalismus (als Autor und Redakteur). Keine Stipendien, keine Preise, keine Gelder der öffentlichen Hand, keine Jurys, keine Gremien, kein Mitglied eines Berufsverbands, keine Akademie, keine Clique;

Lee, Mackenzi (#5274)
Kick-Ass Women 52 wahre Heldinnen
Mackenzi Lee, Historikerin, New York Times-Bestseller-Autorin und unabhängige Buchhändlerin, beschäftigt sich in vorliegender Lektüre mit poppiger Aufmachung mit jenen 52 Frauen, die Weltgeschichte schrieben. Auch wenn sie bis dato von den

Fink, Sigi (#5275)
Wolken deuten – Von Arcus bis Volutus
Meteorologie und Geophysiker Sigi Fink aus Bozen hat einen Wolkenführer für alle geschrieben. Als auch für Laien. Reich illustriert, mit Tipps, welche Wolkenart welches Wetter verheißt und voll guter Laune ermuntert dieser kleine Wolkenführer

Wallner, Julia (#5276)
DER DIE DADA. Unordnung der Geschlechter
Subversiv und voller Sprengkraft: Mit "Dada" begann auch die Neudefinition von Geschlechterrollen. In Kunstwerken aller Gattungen, Malerei, Objekten, Fotografien, Film, historischen Dokumenten, Texten und grafischen Entwürfen spürt der

Mathis, Ayana (#5277)
Am Flussufer ein Feuer. Roman
Vom amerikanischen Süden handelt dieser Roman der in Philadelphia aufgewachsenen Autorin, der schon mit ihrem ersten Roman "Zwölf Leben" (2014) ein überragender Erfolg gelang. Heute lebt sie in New York. Zwischen Migration und

Ferris, Emil (#5278)
Am liebsten mag ich Monster 2
Die langersehnte Fortsetzung des 2018 bei Panini erschienen gleichnamigen Bestsellers liegt nun endlich vor. Der völlig eigenwillige und besondere neue Erzählrhythmus von Ferris, der allein mit Bleistift- und Kugelschreiberzeichnungen umgesetzt

Baumstark, Kathrin (#5279)
Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson
Henri Cartier-Bresson (1908–2004) ist von der Fundación MAPFRE, Madrid eine Ausstellung von Oktober 2024 – Januar 2025 gewidmet. Der französische Fotograf wird gerne als Pionier des Fotojournalismus, Kunstfotograf und Porträtist des 20.

Roling, Bernd (#5280)
Wie man ein Einhorn fängt.
Als fester Bestandteil unserer kollektiven Vorstellungswelt und unserer Archetypen entzieht sich das Einhorn durch sein wandelbares Wesen - dennoch - immer wieder einer genaueren Definition. Gehörnte Chimäre, anmutiges Fabelwesen oder Ikone der


Seiten:  Erste  < 436 437 438 439 440 441 442  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.106790 sek.