Yahr, Jayme (#5221) Twinka Thiebaud and the art of pose "Triple Twinka" nannte der 1963 geborene Maler Bradford J. Salomon sein 2015 entstandenes Ölbild (72x105) und es zeigt wie er Twinka vor zwei Porträts von ihr an der Wand ebenfalls porträtiert. Twinka in verschiedenen Lebensstadien …
| Yamada, Kazuaki (#5222) Ein Konzert im Park Dieses wunderschöne und warmherzig illustrierte Bilderbuch von Kazuaki Yamada erzählt von der Kraft und Schönheit der Musik und wie sie Menschen verbindet und zum Mitmachen motiviert.
Der ich-erzählende namenlose kleine Junge verabschiedet …
|
Yeates, Thomas (#5223) Prinz Eisenherz Werkausgabe Band 89: Familienbande „Hört mich an! Ich sage, die Zukunft ist noch ungeboren. Die Vergangenheit ist tot und hält uns nicht in ihrer Hand. Es gibt nur das Hier und Jetzt. Und wir selbst sind die Herren des Augenblicks!“, ruft Prinz Eisenherz über das Deck seines …
| Yelin, Barbara (#5224) Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung Die Aufarbeitung des Holocaust oder der Schoah ist noch immer mit unzähligen Tabus verbunden. Bahnbrechend in dieser Hinsicht waren in der Filmwelt sicherlich Roberto Benignis "La Vita è bella" und in der Comic oder Graphic Novel Welt …
|
Yildirim, Özgür (#5225) Boy 7 „Ich hatte mich daran gewöhnt, dass sich alle aus meinem Leben geschlichen hatten“, meint Boy 7 und findet auf einem Klo sein Tagebuch, das den geheimnisvollen Buchrücken „Kooperation X“ trägt. Der Protagonist, dargestellt von dem …
| Yimou, Zhang (#5226) Cliff Walkers (Mediabook) In den frühen Dreißigern werden in dem japanischen Vasallenstaat Manchukuo (Mandschurei, China) vier Fallschirmspringer der Kommunistischen Partei im Nirgendwo im Schnee abgesetzt. In einer Geheimoperation mit dem Codenamen “Utrennya” …
|
Yonezu, Yusuke (#5227) Wer kann das sein? Ganz erstaunliche und überraschend Entdeckungen können schon ganz kleine Kinder mit diesen schönen und lustigen Klappbilderbuchs des 1982 geborenen japanischen Illustrators Yusuke Yonezu machen.
„Wer kann das sein?“ wird auf der linken …
| Yonezu, Yusuke (#5228) Wir haben uns lieb Ein schönes und witziges kleines Buch ist das, in dem die Kinder sowohl geometrische Figuren kennenlernen, als auch verschiedene Tiere und ihre Partner, die sich lieb haben.
Und am Ende am Beispiel der Katzen, die auch ihr Kätzchen lieb haben …
|
Yonnet, Jacques (#5229) Rue des Maléfices, Straße der Verwünschungen „Enchantements sur Paris“ wollte der Verleger Yonnets Werk von 1954 nennen. Es hatte bei den Schriftstellern jener Zeit schon Aufsehen erregt: Jacques Prévert und Raymond Queneau gehörten zu seinen Bewunderern. 1957 erschien eine Ausgabe mit …
| Yousafzai, Malala (#5230) Ich bin Malala Immer wieder werden der Welt Menschen geschenkt, die in ihrer Person, ihrer Geschichte und in ihrem Schicksal so etwas sind oder werden wie Zeitansagen. Menschen, die durch ihr Handeln und Reden die zentralen Themen ansprechen und die nicht selten …
|
Ypsilanti, Andrea (#5231) Und morgen regieren wir uns selbst In den letzten Jahren war es in der politischen Öffentlichkeit des Landes eher still um sie geworden und sie fristete im Hessischen Landtag ein unspektakuläres Hinterbänklerdasein. Nun, da Andrea Ypsilanti, die 2008 als erste an einem Versuch …
| Z. McLeod, Norman (#5232) Alice im Wunderland Lewis Carroll schrieb die Literaturvorlage zu dieser ersten Verfilmung des Klassikers Alice in Wonderland. Basierend auf seiner gefeierten Geschichte werden einige bekannte Schauspieler erstmals in Szene gesetzt, denn gespielt werden der verrückte …
|