Bausenwein, Christoph (#277) Joachim Löw. Ästhet, Stratege, Weltmeister Nachdem der Autor des hier anzuzeigenden Buches schon 2009 mit seiner Biographie über Uli Hoeneß gezeigt hatte, dass er nicht nur etwas von Fußball und dem heutigen Fußballgeschäft versteht sondern auch richtig gut schreiben kann, legt er mit …
| Bava, Mario (#278) Die toten Augen des Dr. Dracula Mario Bava Collection #3 Eine Frau auf der Flucht, die sich freiwillig in die Spitzen eines Zaunes fallen lässt, darüber der Titel „Kill, Baby Kill“, dann die Signation: so beginnt dieser Mario Bava Film, der dritte in der Collection bei Koch Media Films. „Reisende …
|
Baxter, Sarah (#279) Atlas der literarischen Orte. Entdeckungsreise zu den Schauplätzen der Weltliteratur Nach ihrem „Atlas der spirituellen Orte“, der 2018 ebenfalls im Brandstätter Verlag erschienen ist, legt die die britische Reiseschriftstellerin Sarah Baxter nun ein weiteres Buch vor unter dem Titel „Atlas der literarischen Orte“, das Amy …
| Bayer, Michael (#280) Expedition Wissen Weltraum Schon in meiner Jugend interessierte ich mich für den Weltraum und graste die damals in unserer kleinen Gemeindebibliothek zur Verfügung stehenden Bücher ab. Waren es in frühen Sechzigern zunächst die alten Science-Fiction-Romane von Hans …
|
Bazalgette, Edward (#281) Hannibal. Der Alptraum Roms. Schon als Hannibal vom Jungen zum Mann wird schwört er beim heidnischen Initiationsritus, dass er Rom sein Leben lang Feind bleiben wird. Diesen Schwur hat Hannibal auch tatsächlich gehalten, denn seine Feindschaft war mit der Niederlage im …
| Beale, Fleur (#282) Am Ende des Alphabets Ruby ist die gute Seele der Familie, sie hilft, wo sie kann. Dabei hat sie gelernt und geradezu verinnerlicht, ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und den »Fußabtreter zu spielen« wie ihre Freundin Tia das manchmal nennt.
Ruby leidet …
|
Beard, Nejma (#283) Peter Beard „ENGAWAHHH…the original cry of Tarzan. Let’s just welcome it all and take notes while the world destroys itself.“ Peter Beard würde seine Arbeit selbst wohl am ehesten mit diesen Worten beschreiben, denn er versteht sich mehr als Chronist, …
| Beard, Peter (#284) Peter Beard „Schöne Frauen vor dem Hintergrund Afrika zu fotografieren und `schöne´ Bestien als Requisiten zu verwenden, meinst du nicht, das könnte man auch billig nennen?“ So provokant sich diese Frage des Interviewers und auch alten Freundes von …
|
Beaulieu, Jimmy (#285) Ein philosophisch pornografischer Sommer Gerade jetzt wo der Sommer vorbei ist, sollte man an den Sommer denken, auch wenn er weder philosophisch noch pornographisch war, ist es doch himmlisch, vor dem Kamin zu sitzen und ans Meer zu denken. Denn das spielt natürlich in jedem Sommer eine …
| Beauman, Ned (#286) Der Boxer „Vi tsu derleb ikh im shoyn tus bagrobn“ besagt ein alter jiddischer Fluch: „Ich hoffe, ich lebe lange genug um dich zu begraben“. Aber in diesem Roman aus England von Ned Beauman möchte man es sich noch einmal überlegen, wer wirklich der …
|
Becher, Johannes Robert (#287) Abschied Das 20. Jahrhundert bricht an und für den Jungen Hans Gastl, Sohn eines Münchener Staatsanwaltes, soll alles anders werden, er will sich bessern - das gelobt er sich. Doch, so erfährt der Leser in Johannes R. Bechers 1945 erschienenen Ich-Roman …
| Becher, Johannes Robert (#288) Levisite oder Der einzig gerechte Krieg Sieben Jahre sind seit dem Ende des Ersten Weltkrieges vergangen, als Johannes R. Becher sein Buch "Levisite oder Der einzig gerechte Krieg" in einem nur drei Monate währenden Schaffensrausch niederschreibt. Er sieht sich selbst zu …
|