Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 19 20 21 22 23 24 25 26 27  >  Letzte

Baumann, Anne-Sophie: Drüber & Drunter. In aller WeltBaumann, Anne-Sophie (#265)
Drüber & Drunter. In aller Welt
Wie sieht die Welt eigentlich von unten aus? Was ist unter dem Polareis, unter einem Vulkan, munter einer Insel, unter der Wüste und unter dem Regenwald? Welche Tiere leben dort oder finden ihren Unterschlupf, welche Bodenschichten gibt es dort

Baumann, Anne-Sophie: Drüber & Drunter. In der NaturBaumann, Anne-Sophie (#266)
Drüber & Drunter. In der Natur
Was gibt es alles in der Natur zu beobachten? Was lebt und wächst am Teich, am Meer, im Wald, in den Bergen und im eigenen Garten? Welche Tiere leben dort oder finden ihren Unterschlupf, welche seltsamen Dinge sind zu sehen und zu entdecken und

Baumann, Anne-Sophie: Drüber Drunter. TiereBaumann, Anne-Sophie (#267)
Drüber Drunter. Tiere
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie ein Schneckenhaus von innen aussieht? Oder wie die Hühner Eier legen? Oder was in einem Kuhfladen wohnt und lebt? Mit einem Bilderbuch in ungewöhnlichem Format (32x15) laden Anne-Sophie Baumann

Baumann, Anne-Sophie: Mein großes Buch der StadtBaumann, Anne-Sophie (#268)
Mein großes Buch der Stadt
Solche Bücher hat mein Sohn als er klein war, geliebt. Baustellen, Fahrzeuge, die dort gebraucht werden, Menschen, die dort die unterschiedlichsten Bauwerke errichten und vor allen Dingen viele Informationen über den Ablauf der Arbeiten und

Baumann, Sophie: Viele tolle FahrzeugeBaumann, Sophie (#269)
Viele tolle Fahrzeuge
Ihr 2015 erschienenes Buch „Mein großes Baustellenbuch“ zeigte auf eine Weise, wie sie mein Sohn geliebt hat, als er klein war, Baustellen, Fahrzeuge, die dort gebraucht werden, Menschen, die dort die unterschiedlichsten Bauwerke errichten und

Baumbach, Martina: Kuddelmuddel in Omas KopfBaumbach, Martina (#270)
Kuddelmuddel in Omas Kopf
In Deutschland leben zurzeit rund 1,4 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung. Jährlich werden fast 300.000 neue Fälle diagnostiziert. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht auch hierzulande von einer Verdreifachung der Demenz-Kranken

Baumbach, Martina: Nie mehr Wolkengucken mit Opa?Baumbach, Martina (#271)
Nie mehr Wolkengucken mit Opa?
Immer mehr Bilderbücher, gute Bilderbücher kommen auf den Büchermarkt, die einfühlsam versuchen, Kindern den Tod ihrer Großeltern zu erklären und sie zu trösten und ihnen eine Perspektive zu geben, wie sie die Erinnerung an den geliebten Opa

Baumstark, Kathrin: David Hockney. Die Tate zu GastBaumstark, Kathrin (#272)
David Hockney. Die Tate zu Gast
Der britische Künstler David Hockney (*1937) ist seit den 1960er-Jahren auf der ständigen Suche nach neuen Ausdrucksformen für zwischenmenschliche Beziehungen und sein Interesse am männlichen Körper. In vorliegender Publikation, die die

Baumstark, Kathrin (#273)
Lee Miller: Fotografin zwischen Krieg und Glamour
Rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1951 zeigt das Hamburger Bucerius Kunst Forum in vorliegendem Katalog zur Ausstellung, die noch bis 24.9.2023 ebendort stattfindet. Lee Miller (1907-1977) war aber nicht nur Fotografin, sondern auch

Baumstark, Kathrin (#274)
Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson
Henri Cartier-Bresson (1908–2004) ist von der Fundación MAPFRE, Madrid eine Ausstellung von Oktober 2024 – Januar 2025 gewidmet. Der französische Fotograf wird gerne als Pionier des Fotojournalismus, Kunstfotograf und Porträtist des 20.

Baur, Eva Gesine: Amor in VenedigBaur, Eva Gesine (#275)
Amor in Venedig
Dass die Stadt der Liebenden nicht immer nur Liebe für dieselben bereithält, sondern zumeist dessen käufliches Pendant, davon scheint nicht nur die Autorin selbst den Leser überzeugen zu wollen. Nicht von ungefähr stamme die Bezeichnung

Baur, Michael: Die Beatles und die PhilosophieBaur, Michael (#276)
Die Beatles und die Philosophie
Hohe Weihen für Pilzköpfe Keiner der vier Beatles hatte studiert, schon gar nicht Philosophie. Auch im Blick auf ihre Interviews und die Vielzahl kecker Sprüche von John, Paul, George und Ringo ließ sich nie erkennen, dass auch nur einer der


Seiten:  Erste  < 19 20 21 22 23 24 25 26 27  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.081786 sek.