Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 18 19 20 21 22 23 24 25 26  >  Letzte

Battle, Liliana (#253)
Der Pate - Das Kochbuch der Corleone-Familie Mit Fotos von Stacey Tyzzer
Die Pate-Trilogie nach dem Roman von Mario Puzo wurde von Francis Ford Coppola in den Siebziger verfilmt und prägte wohl wie kaum ein anderer Film die Wahrnehmung unseres südlichen Nachbarlandes sowie ihrer Auswanderer in die neue Welt. Denn das

Bätzing, Werner: Die Alpen. Das Verschwinden einer KulturlandschaftBätzing, Werner (#254)
Die Alpen. Das Verschwinden einer Kulturlandschaft
Schon in den achtziger Jahren habe ich als Leser der damaligen Frankfurter Zeitschrift "Kommune" mit großem Interesse die Aufsätze des damals noch jungen Werner Bätzing verfolgt. Er verstand es, jenseits von Naturromantik und dem

Baud, Raphael: Herr Nashorn macht UrlaubBaud, Raphael (#255)
Herr Nashorn macht Urlaub
Ein ruhiges und stimmungsvolles Bilderbuch aus Frankreich ist hier anzuzeigen, das Andrea Lüthi für die deutsche Fassung bearbeitet hat. Es erzählt in wunderbaren Bildern und mit knappen Sätzen die Geschichte, wie Herr Nashorn, der mit

Baudelaire, Charles: Wein und Haschisch. EssaysBaudelaire, Charles (#256)
Wein und Haschisch. Essays
Zum 150. Todestag am 31. August 2017 ist diese bibliophile Ausgabe im Manesse Verlag erschienen, die sechs Essays zu folgenden Themen enthält: Auswahl tröstlicher Maximen über die Liebe, Ratschläge an junge Literaten, das titelgebende Wein und

Bauer, Jon: Steine im BauchBauer, Jon (#257)
Steine im Bauch
Ein außergewöhnliches Romandebüt des in England geborenen und seit 2009 in Australien lebenden Schriftstellers Jon Bauer ist hier anzuzeigen und vorzustellen. Aus der Sicht eines namenslos bleibenden Ich-Erzählers wird eine Familiengeschichte

Bauer, Michael Gerard (#258)
Die Nervensäge, meine Mutter, Sir Tiffy, der Nerd und ich
Michael Gerard Bauer ist eine großen Zahl von Schülern durch seine Ismael - Trilogie bekannt geworden, deren einzelnen Teile in vielen Ländern zum Schulkanon Deutsch der Mittelstufe zählen. Sein neues Buch ist eine Art literarische Sitcom, in

Bauer, Yehuda: Der Tod des SchtetlsBauer, Yehuda (#259)
Der Tod des Schtetls
Yehuda Bauer, der Autor des vorliegenden Buches über die von den Nazis vernichtete Welt der osteuropäischen Siedlungen und „Städtchen“ der Juden, ist ein israelischer Historiker und emeritierter Professor für Holocaust-Studien an der

Bauer, Yvonne: Fräulein Klein lädt einBauer, Yvonne (#260)
Fräulein Klein lädt ein
Ein ganz besonders ansprechendes Buch legt die Bloggerin und Gastgeberin Yvonne Klein hier im Callwey Verlag vor. Es richtet sich an Menschen, vorzugsweise Frauen, die es gerne haben, als Gastgeberin anderen Menschen und Freunden eine Freude zu

Bauerdick, Rolf: Pakete an Frau BlechBauerdick, Rolf (#261)
Pakete an Frau Blech
In einem so noch nie dagewesenen Trauerzug wird der Sarg des großen Zirkusdirektors Alberto Bellmonti durch Berlin getragen und auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin auf einem Friedhof für hochrangige DDR-Funktionäre bestattet. Auch der

Bauerdick, Rolf: Zigeuner. Begegnungen mit einem ungeliebten VolkBauerdick, Rolf (#262)
Zigeuner. Begegnungen mit einem ungeliebten Volk
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es in Deutschland schwer geworden über Zigeuner zu sprechen und einen unverstellten, von verschiedenen politischen Korrektheiten freien Blick auf ihre Geschichte, Kultur und Gegenwart zu werfen. Lange Zeit

Baum, Dietmar: ART ArktisBaum, Dietmar (#263)
ART Arktis
Es ist seit vielen Jahren mein großer Traum. Einmal in meinem Leben auf ein Schiff zu gehen und eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Aber nicht auf einem der großen schwimmenden Bettenburgen in die Sonne, sondern auf einem kleinen Schiff, etwa der MS

Baum, Vicki: Menschen im HotelBaum, Vicki (#264)
Menschen im Hotel
Ein Kolportageroman mit Hintergründen Kolportageroman hört sich irgendwie hochgestochen an. Dabei bedeutet der Begriff nichts anderes als Trivial-/Unterhaltungsliteratur. Doch darf man Vicki Baums (1888-1960) „Menschen im Hotel“, dessen


Seiten:  Erste  < 18 19 20 21 22 23 24 25 26  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.036663 sek.