Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 13 14 15 16 17 18 19 20 21  >  Letzte

Ellis, Bret Easton (#193)
American Psycho. Roman
"Wo gibt's Donald Trumps Meinung nach in Manhattan die beste Pizza?". 1991 erschien American Psycho erstmals im Original und wurde gleichsam kongenial noch im selben Jahr von Clara Drechsler und Harald Hellmann für Kiepenheuer & Witsch

Draken, Klaus (#194)
Texte und Materialien für den Unterricht. Das gute Leben. Philosophieren mit Songs und Texten
Sich der Frage nach dem "guten Leben" anhand von philosophischen Texten und Lyrics (Songtexten) anzunähern, dürfte wohl nicht nur Schüler:innen der Sekundarstufe II interessieren. Aber diese müssen, denn die Textauswahl ist auf die

De Vleeschauwer, David (#195)
Remote Experiences. Extraordinary Travel Adventures from North to South
Die Journalistin Debbie Pappyn und der Fotograf David De Vleeschauwer haben schon für renommierte Magazine wie The Wall Street, Journal, Financial Times and National Geographic oder Monocle, Condé Nast Traveller. In ihrer ersten gemeinsamen

Daniel, Jennifer (#196)
Das Gutachten
"Ich weiss nicht Jürgen, das ist doch Irrsinn!" Volker hat ein riesiges Transparent für das Kanzlerfest in Bonn vorbereitet. Bei Gala und Soiree soll das "Transpi", wie es in der Sympathisantensprache heißt, mit der

Daneskov, Thomas (#197)
Wild Men (Blu-ray)
Martin ist mitten in der Midlife Crisis. Er beschließt auszusteigen, stülpt sich ein Bärenfell um und zieht in den Wald. Frau und Kind erzählt er, er sei auf einer Geschäftsreise. Aber von dieser will er nicht mehr zurückkehren. Eine weitere

Cronenberg, Brandon (#198)
Possessor. UNCUT
„Und doch sehe ich immer noch einen Gedankengang, von dem ich dachte, sie hätten ihn hinter sich gelassen. Manchmal ist das alles, was es braucht, um die Kontrolle zu verlieren, ein kleiner Gedanke, eine winzige Fraktur.“ Gabrielle Graham

Cremer, Robert (#199)
Die Geheimsprache des Blues: Die wahre Bedeutung der Songtexte
Der passionierte US-amerikanische Musikforscher Robert Cremer legt ein 700-seitiges Blues-Glossar mit zusätzlichen 200 Seiten Einführungstexten vor, das sich gewaschen hat. In zwölf Kapiteln erklärt er die wichtigsten Einflussfaktoren für den

Bužarovska, Rumena (#200)
Mein Mann. Stories
Die nordmazedonische Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Rumena Bužarovska schlüpft in ihrem Erzählband gleich in elf verschiedene Frauenrollen. Alle erzählen von ihrem Ehemann und nehmen sich dabei kein Blatt vor den

Buskies, Gunther (#201)
Monarchie und Alltag. Ein Fehlfarben-Songcomic
"Ernstfall es ist schon längst so weit/Ernstfall Normalzustand seit langer Zeit" heißt es in "Apokalypse", einem Song des Albums "Monarchie und Alltag" der Düsseldorfer Band Fehlfarben. 1980 erschienen markierte es

Bricker Balken, Debra (#202)
Americans in Paris. Artists working in Postwar France, 1946-1962
In den 40er/50ern des vergangenen Jahrhunderts trieb ein gewisser Senator Joseph McCarthy in den USA sein Unwesen. Die "Red Scare" war seine Inszenierung, die ein ganzes Land dermaßen aufstachelte, dass sogar die Angst vor Marsianern

Bitterle, Stefan (#203)
Zeitreisen. Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer.
Im 18. Jahrhundert begann wohl das, was man heute "Tourismus" nennt. Jungen Menschen aus bildungshungrigen Schichten machten sich auf, die Welt zu erkunden, um "Weltgewandtheit und Sicherheit im Benehmen" zu erleben, wie es

Beyerl, Beppo (#204)
Die bösen Buben von Wien. Gauner, Strizzis & Hallodris
Wanda nennt sich eine der erfolgreichsten Bands Österreichs, die derzeit auch wieder auf Tournee ist. Sie war als einzige weibliche Wiener Zuhälterin bekannt, weswegen sich die Band nach ihr benannte. Denn das halbseidene Rotlichtmilieau gehört


Seiten:  Erste  < 13 14 15 16 17 18 19 20 21  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.046655 sek.