Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Buchrezensionen


Hier finden Sie eine Übersicht unserer Rezensionen.

Wollen Sie selbst eine Rezension veröffentlichen? Dann benutzen Sie bitte unser Formular.

Sortiere nach: Alphabet | Neue Bücher | Alte Bücher | Beliebtheit | Standard (neueste Rezensionen)

Seiten:  Erste  < 13 14 15 16 17 18 19 20 21  >  Letzte

Baltscheit, Martin: Der Kleine Prinz feiert Weihnachten. Illustrationen von Martin BaltscheitBaltscheit, Martin (#193)
Der Kleine Prinz feiert Weihnachten. Illustrationen von Martin Baltscheit
Martin Baltscheit beginnt seine Version von der Fortsetzung der beliebten Geschichte um Saint-Exupéry’s kleinen Prinzen mit einer schwarzen, hungrigen Krähe, die er auch selbst zeichnet wie auch seine ganze Geschichte mit weiteren

Baltscheit, Martin: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorBaltscheit, Martin (#194)
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor
Dieses schöne und nachdenkliche Bilderbuch erzählt die Geschichte eines ganz normalen Fuchses: „Rot und schnell und immer hungrig. Ein Fuchs der alles weiß, was ein Fuchs so wissen muss.“ Er ist froh über sein Wissen und gibt es auch

Baltscheit, Martin: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnteBaltscheit, Martin (#195)
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte
Nach dem überragenden Erfolg, den der Beltz-Verlag mit der Wiederauflage jener schon 2002 zum ersten Mal erschienenen Geschichte von einem Löwen, der nicht schreiben kann, hatte, hatte Martin Baltscheit ein weiteres dem Vorgänger ähnliches Buch

Baltscheit, Martin: Löwenväter singen nichtBaltscheit, Martin (#196)
Löwenväter singen nicht
Als die Frau des Löwen Diogenes über das Wochenende zu ihrer Schwester fährt, lässt sie ihren Gatten mit den drei Äffchen, die offenbar zu ihrer Familie gehören allein. Der Löwe hat gerade mühsam das Wort „Vater“ lesen gelernt, als die

Baltscheit, Martin: Nur ein TagBaltscheit, Martin (#197)
Nur ein Tag
Nachdem „Nur ein Tag“ mehrfach als Theaterstück aufgeführt wurde und auch als Hörbuch großen mit Preisen ausgezeichneten Erfolg hatte, erscheint es nun endlich mit wunderbaren Illustrationen von Wiebke Rauers bereichert im Dressler Verlag

Baltscheit, Martin: Schon gehört?Baltscheit, Martin (#198)
Schon gehört?
Ein Flamingo steht an einem See und schläft. Von keinem anderen Tier, das vorbeikommt, lässt er sich in seiner Ruhe stören. Das erregt den Unmut zunächst des Storches, dann der Ente, des Reihers, der Gans, des Papageis und zum Schluss auch des

Baltscheit, Martzin: Krähe und BärBaltscheit, Martzin (#199)
Krähe und Bär
Im Jahr 2016 schon als Hörspiel veröffentlicht und sehr schnell erfolgreich geworden, liegt nun im Dressler Verlag eine Buchfassung der schönen Geschichte von „Krähe und Bär“ vor, die Wiebke Rauers mit beeindruckenden und

Balzano, Marco: Das Leben wartet nichtBalzano, Marco (#200)
Das Leben wartet nicht
Viel Persönliches ist sicher eingeflossen in den dritten Roman, den der Gewinner des Premio Campiello 2015, der Mailänder Lehrer und Schriftsteller Marco Balzano, in diesem Frühjahr bei Diogenes in Zürich unter dem Titel „Das Leben wartet

Bamberger, Günter: Lösungsorientierte BeratungBamberger, Günter (#201)
Lösungsorientierte Beratung
Häufiger tun, was funktioniert! Der lösungsorientierte Ansatz als Teil des mittlerweile großen Feldes der systemischen Therapie bietet vieles an Innovationen für den Beratungsprozess und findet Anwendung in vielen Bereichen der

Banauch, Eugen: AustroBob: Österreichische Aneignungen von Bob Dylans Poesie und MusikBanauch, Eugen (#202)
AustroBob: Österreichische Aneignungen von Bob Dylans Poesie und Musik
„They said it was the land of milk and honey/Now they say it’s the land of money/Who ever thought they could ever make that stick“, heißt es in dem Song „Unbelievable“ von Bob Dylan an den sich Stefan Kutzenberger in seinem Beitrag zu

Bandinelli, Ranuccio Bianchi: Hitler, Mussolini und ich. Aus dem Tagebuch eines BürgersBandinelli, Ranuccio Bianchi (#203)
Hitler, Mussolini und ich. Aus dem Tagebuch eines Bürgers
In Italien hatte sich der Faschismus schon seit mehr als einer Dekade etabliert, als Hitler zum Staatsbesuch nach Rom kam und ausgerechnet der Adelige, Archäologe und Kommunist Bandinelli dazu auserkoren wurde, den Kunstbanausen durch die Museen

Bang, Herman: Das weiße HausBang, Herman (#204)
Das weiße Haus
„Das weiße Haus“ ist ein Pastorenhaus auf der dänischen Insel Alsen um 1860. Es ist im Kern das Elternhaus Bangs, der den autobiographischen Roman 1898, auf der Höhe seines Ruhmes, veröffentlicht hat (deutsch erstmals 1910). Der Titel


Seiten:  Erste  < 13 14 15 16 17 18 19 20 21  >  Letzte
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.035220 sek.