Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Rezensionen


 
Virginia Woolf - Die Jahre
Buchinformation
Woolf, Virginia - Die Jahre bestellen
Woolf, Virginia:
Die Jahre

Bei amazon bestellen

(Bücher frei Haus)

Gegen Ende des Romans denkt Lady Lasswade auf einer Abendgesellschaft von einem ihr noch Unbekannten: „Er muss ein Ausländer sein, denn er ist ganz unbefangen.“ Diese Stelle erinnert an eine in E. M. Forsters "Maurice". Dort erklärt der Psychiater und Hypnotiseur Lasker Jones: „England neigte noch nie dazu, die menschliche Natur zu akzeptieren.“ In beiden Werken geht es auch um die Macht von Konventionen, um Denkverbote, Sprachhemmung, und zwar vor dem Hintergrund einer hoch entwickelten, materiell reichen Industriegesellschaft mit ausgeprägten Klassenunterschieden. Beide, Woolf wie Forster, gehörten der gleichen Generation an. Um 1880 geboren, waren sie "midvictorians", nicht als Schriftsteller, doch nach ihrer ursprünglichen Sozialisation. Sie wurden zu Autoren des frühen 20. Jahrhunderts, nahmen das Empire auf dem Höhepunkt seiner Macht noch wahr - und den beginnenden Abstieg. Beide verarbeiteten die damit verbundenen Prozesse in ihren Büchern, beide gehörten der "Bloomsbury Group" an. Forster hat seinen Roman nicht bei Lebzeiten zu veröffentlichen gewagt. "Die Jahre", erschienen 1937, wurde Virginia Woolfs letzter Roman – und einer ihrer erfolgreichsten, gemessen an den Verkaufszahlen.

"Die Jahre" hat die Kritik irritiert. Es steht bis heute in der literaturgeschichtlichen Wahrnehmung im Schatten von "Mrs. Dalloway", "Die Wellen", "Die Fahrt zum Leuchtturm". Der formale Bruch mit ihrem früheren Erzählen ist offensichtlich. An die Stelle der 24-Stunden-Epen à la James Joyce scheint wieder eine traditionelle Form getreten zu sein – die fortgesetzte Schilderung einer Familiengeschichte über fünfzig Jahre hinweg (1880 – 1930). Dieser erste Eindruck täuscht jedoch in einem wesentlichen Punkt – der Roman ist vor allem Auseinandersetzung mit dem Werk von Marcel Proust. Woolf bezieht sich in der Anlage der Familiensaga wiederholt auf vergleichbare Konstellationen in der "Recherche". Es gibt außerdem Details, die nicht anders denn als Zitate oder Anspielungen aufgefasst werden können. Gleichzeitig hat die Autorin Prousts Konzeption in zumindest einem wesentlichen Punkt verändert. Und sie gelangt am Ende auch nicht zu dessen Heilsgewissheit einer beglückenden immerwährenden Gegenwart. Nicht die Zeit an sich ist ihr Thema, sondern: Was fangen wir mit der Zeit an – und was die Zeit mit uns?

Im Roman geht es um die Geschichte der wohlhabenden Offiziersfamilie Pargiter, genauer: die Lebenswege von vier Töchtern und drei Söhnen. Dazu treten noch drei Kusinen – Verwandte der Mutter oder des Vaters - sowie in der folgenden Generation Tochter und Sohn eines der Pargiter-Söhne. Das sondierende und sich selbst, seine Umwelt und beider Veränderungen in der Zeit spiegelnde Bewusstsein des Ich-Erzählers bei Proust verteilt Woolf auf diese zwölf Protagonisten, die abwechselnd zu Wort kommen, d.h. ihren Bewusstseinstrom dem Leser offenbaren. Dabei sind die Gewichte sehr ungleich verteilt. Eleanor, die Älteste, scheint über weite Strecken die Hauptperson zu sein, ihre Schwestern Delia, Milly und Rose treten viel seltener auf, die Kusinen Kitty (Lady Lasswade), Maggie und Sally wiederum etwas häufiger als diese. Von den Söhnen spricht uns der Offizier Martin direkter an als Edward, der Altphilologe, oder der Anwalt Morris, ohne dass man diese beiden für weniger bedeutend halten dürfte. Am Schluss verlagert sich das Schwergewicht der Beobachtung auf Morris’ Kinder, die Ärztin Peggy und den aus Afrika zurückgekehrten Farmer Norman.

Es gibt elf meist mittelgroße Kapitel, die als Überschrift eine Jahreszahl tragen. Herausgehoben, schon durch ihre Länge, sind das Anfangs- und das Schlusskapitel "1880" und "Gegenwart (1930)". Im ersten stirbt die Mutter der Pargiter-Kinder, im letzten treffen sie sich auf einer Soiree, die bis zum Morgengrauen dauert. (Es gibt noch eine zweite, die ebenso prägnant den Leerlauf von Geselligkeit, den Überdruss an ihr und seine partielle Überwindung zum Thema hat - die Nähe zu Proust ist wieder unverkennbar.) Die kürzeren mittleren Kapitel drängen sich in der Periode von "1907" bis "1918". Gewöhnlich wird ein Kapitel durch eine Art Streiflicht eingeleitet, in dem die sinnlich wahrnehmbaren äußeren Umstände – Jahres- und Tageszeit, Wetter, Bewegungsmuster von Lebewesen – dem Leser wie in Rundpanoramen sehr einfühlsam vermittelt werden.

Wer ein genaues Abbild der Entwicklung von Gesellschaft und Zivilisation in England zwischen 1880 und 1930 erwartet, wird enttäuscht werden. Zwar spielen die Kapitel an den verschiedensten Orten in London oder auf dem Land, in reichen und ärmlichen Häusern, in Parks und Gärten, doch im Mittelpunkt steht fast immer das sich und die anderen reflektierende Bewusstsein der jeweiligen Hauptperson. Davon gibt es allerdings bemerkenswerte Ausnahmen. Wenn Woolf z.B. Sallys Zimmer in einem billigen Logierhaus charakterisiert, tut sie das auch mit Geräuschen, die von der Straße heraufdringen, einschließlich der Klänge der Straßenmusiken und der Rufe der ambulanten Händler, womit sie uns erneut zeigt, wie genau sie Proust studiert hat. Wiederum an Proust lehnt sich unverkennbar die Episode "1917" an, sie gibt die Situation eines deutschen Luftangriffs auf London wieder und das Verhalten der ihr Unterworfenen. Auf Proust und sein Motiv der "Aeroplane" wird noch einmal angespielt, wenn Eleanor später auf die Flugzeuge hinweist, die man aus ihrer neuen Wohnung sehen kann.

Zwei Drittel der Hauptpersonen sind weiblich. Sind "Die Jahre" ein Frauenroman? Ja und nein. Die fortschreitende Emanzipation der Frauen und ihre mannigfaltige Abstufung ist nur eines der großen Themen des Romans. Eleanor, die ledig bleibt, investiert Kapital in den Wohnungsbau für sozial Schwache, sie arbeitet in einer philanthropischen Organisation mit. Delia schwärmt für die Freiheit Irlands und heiratet einen irischen Landjunker, der sich später nach der Krone Britanniens zurücksehnt. Auch Milly verheiratet sich aufs Land. Rose, wiederum unverheiratet, geht im politischen Kampf so weit, dass sie zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird. Kitty wird Lady Lasswade. Maggie heiratet einen nach England eingewanderten Franzosen, ihre etwas phantastische Schwester Sally wird zu einer in ärmlichen Verhältnissen lebenden alten Jungfer. Nur die alleinstehende Peggy aus der nächsten Generation hat einen wirklichen Beruf: Ärztin.

Auch Edward und Martin bleiben unverheiratet. Martin scheint Frauengeschichten gehabt zu haben. Edward hat Kusine Kitty nicht bekommen und sich damit ein für allemal beschieden. Norman, am Romanende auch schon ein Dreißiger, lernt da unter den Gästen eine junge Frau kennen, die er vielleicht heiraten wird. Es ist bemerkenswert, dass die Mehrzahl des Familiennachwuchses keine Ehe eingeht. Und damit sind wir bei einem damals heiklen Thema: verborgene Homosexualität. Woolf selbst hatte mindestens eine längere lesbische Beziehung, behandelt das Thema aber im Roman mit größter Delikatesse, sehr "midvictorian". Frauen lieben hier keine Frauen, allenfalls berühren sie einander zärtlich. Edward wird als Student, so können wir vermuten, von einem Kommilitonen begehrt. Später scheint er sich verdächtig zu machen, indem er in Kittys Loge zu „Siegfried“ einen attraktiven jungen Mann mitbringt – aber die Erzählerin verwischt die Spur alsbald wieder: Der Begleiter ist ein Verwandter von Kittys Mann. Ähnlich merkwürdig einige Details über Norman. Zurück aus Afrika besucht er Sally und sie zitieren Stellen aus alten Briefen. Norman hat ihr mal von einem Ausflug in die nächste Stadt berichtet, da hat er in einer Bar einen Mann kennengelernt und – nichts weiter. Norman denkt stattdessen befriedigt daran, dass er seiner Kusine damals manches verschwiegen hat. Auf der Soiree in "1930" geht er einerseits sehr zielgerichtet vor, in Bezug auf jene junge Dame, und lässt sich andererseits von einem unbekannten jungen Mann beeindrucken, will ihn ansprechen und schafft es vor dessen Aufbruch nicht. („Er fühlte sich zugleich angezogen und abgestoßen.“) Alle diese nur angedeuteten Ansätze realisiert der Pole Nicholas, stellvertretend, und tut es doch wiederum nicht, denn es geschieht nichts weiter, als dass Sally ihn 1917 vor den anderen als homosexuell outet. Da scheint "Sodom und Gomorrha" von Proust auf, aber ad usum Delphini. Onkel Edward könnte Charlus sein und Neffe Norman Saint Loup – aber sie leben schließlich in England … Daher Kittys erster Eindruck von Nicholas: Er muss ein Ausländer sein.

So unentschieden, nur andeutend und letztlich unbefriedigend, bleibt auch der Schluss des Romans. Die erstarrten Vertreter der älteren Generation wiederholen sich ständig in allem, in ihren Gedanken, Gefühlen, Aussprüchen. Peggy hat eine blasse, sich rasch wieder verflüchtigende Vision von einem anderen, nützlicheren, befriedigenderen Leben. Ihrem Bruder Norman geht es ähnlich. Nicholas wird daran gehindert, eine Rede zu halten – er hätte ohnehin nichts Wesentliches mitzuteilen gehabt. Gegen Morgen werden die Kinder des Hauswarts mit Torte traktiert, dann sollen sie etwas singen und zerstören die Illusion von sozialem Ausgleich mit einem kakophonischen Duett in Geheimsprache. Das Buch schließt mit einer morgendlich stillen Straßenszenerie: „Die Sonne war aufgegangen, und der Himmel über den Häusern hatte ein Aussehen von außerordentlicher Schönheit, Einfachheit und Frieden.“ Ein Stillleben - der Triumph des einfachen Lebens über Ideologien, Hochkultur und jede Form von Raffinement? Das Buch scheitert letztlich auf hohem Niveau.

[*] Diese Rezension schrieb: Arno Abendschön (2011-05-09)

Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.


-> Möchten Sie eine eigene Rezension veröffentlichen?

[ weitere Rezensionen : Übersicht ]

 

Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.012643 sek.