Das hier vorliegende, von Diogenes neu aufgelegte Bilderbuch des viel zu früh verstorbenen Friedrich Karl Waechter (1937-2005) erschien zuerst 1973 und erhielt 1975 den Deutschen Jugendbuchpreis. Es ist ein Werk seiner Zeit: das Versponnen-Anarchische, das Eintreten für Eigensinn und Eigenrecht von Kindern, und das Bemühen, die passive Haltung des Lesers in Richtung eigener Produktivität zu überschreiten. Und weil all das nach wie aktuell ist, kann man die Wiederauflage nur begrüßen.
Waechters sorgfältig angelegte und kolorierte Zeichnungen schaffen eine Welt, in der sich Kinder zuhause fühlen können. Die weiten Möglichkeitshorizonte, auf die Waechter hinweisen möchte, sind in einer Welt verankert, die ersichtlich mit Liebe und Genauigkeit dargestellt wird. Auch kleine Kinder merken, wann sie als Leser ernstgenommen werden.
Harald, Inge und Philip sind Tierkinder, die gerne mit anderen Kindern spielen wollen. Doch ihre Eltern sind skeptisch. Vor allem ist ihnen unverständlich, worin der Wert von gemeinsamen Kinderspielen liegen soll. Ihre Phantasie ist beschränkt. Als die Kinder aber dennoch aufeinandertreffen und einander kennen lernen, werden die vermeintlichen Grenzen schnell überwunden.
„Wir können noch viel zusammen machen“ ist aber nicht nur etwas für diejenigen, die ihrer eigenen Kindheit nachspüren. Waechters Stil ist zeitlos, und die heutigen unter Terminstress stehenden Kinder haben seine Bücher vielleicht nötiger denn je.
Friedrich Karl Waechter, Wir können noch viel zusammen machen, Diogenes 2016, ISBN 978-3-257-01110-4
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-04-13)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.