Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Rezensionen


 
Ruprecht Skasa-Weiß - Fünf Minuten Deutsch - Modischer Murks in der Sprache
Buchinformation
Skasa-Weiß, Ruprecht - Fünf Minuten Deutsch - Modischer Murks in der Sprache bestellen
Skasa-Weiß, Ruprecht:
Fünf Minuten Deutsch -
Modischer Murks in der
Sprache

Bei amazon bestellen

(Bücher frei Haus)

Ruprecht Skasa-Weiß, 1936 geboren, im Internat von Neuburg/Donau erzogen, ältester Sohn des Eugen Skasa-Weiß, eines der beliebtesten Feuilletonplauderer und Reiseschriftsteller der Nachkriegszeit (jener Tage der Sieburgs, von Zahns, Lufts, Eggebrechts, Hagelstanges, Sommers, Spiels, Habes) arbeitete zwischen 1963 und 2001 im Feuilleton der „Stuttgarter Zeitung“ angestellt (die meiste Zeit Redaktionsleiter), danach, im Ruhestand, als freier Mitarbeiter. Mit seinen fünf e-Books „5 Minuten Mediendeutsch“ und den drei noch davor liegenden kleinformatigen Klett-Cotta-Fibeln „Fünf Minuten Deutsch“ hat er sich als Sprachpurist und verschmitzter Kolumnist einen gewissen Ruf erworben.

Ursprünglich waren es regelmäßige Glossen in der StZ. Sie orientierten sich am Vorbild des StZ-Mitbegründers Erich Schairer, dessen gleichnamige Rubrik es von 1945 bis 1951 auf 667 Folgen gebracht hatte. Skasa-Weiß stützt seine Darlegungen auf ein reichlich zusammengetragenes Florilegium an Journalistenausrutschern, die er jeweils kurz zitiert. Diese Beispiele zeigen allerdings auch, dass sie aus einer Ära stammen, in der ein Edmund Stoiber Kanzlerkandidat, ein Jürgen Trittin noch Dosenminister war. (Oder eher waren?)

„Das ist so nicht richtig. ... Der Duden sagt ... Noch Goethe schrieb ...“ Es eignet dieser Textsorte fast immer Besserwisserisches, Pingeliges, Nörgelndes. Man fühlt sich an alte Deutschlehrer erinnert, die es nicht verwinden, keine roten Noten unter fremde Schriften mehr setzen zu können. Wer da drauf nicht abkann (obwohl, darf man so schreiben?), mache einen Bogen um die Publikation! Der alte „junge“ Skasa-Weiß ist sich der Gefahren, die seitens (?) Langeweile und Kleingeisterei ihm drohen, zwar durchaus bewusst, er bleibt dennoch ein scharfer Hund von der alten Schule, der sich den aktuellsten Trends zu Gewurschtel, Begriffshuberei und Toleranzeln, der jetzt auch der Duden schon anheimgefallen ist, verweigert, von Rückführung in vergangene Tage größerer Sprachklarheit („Sprache pur“?) träumt.

Was möglicherweise überraschen wird, nicht im ständig zunehmenden Englischvokabel-Einsatz und auch nicht im Verschleifen bzw. Wegfallen von Präpositionen und zugehörigen grammatischen Fallendungen sieht Ruprecht Skasa-Weiß die schlimmsten Torheiten, vielmehr beim professionell-journalistischen Aufblähen und inkohärenten (um nicht zu sagen: inkontinenten) Hybridisieren der Nullwörter, Nullmitteilungen, Null-Vorsilben.

Zitat:

Das Vorsilbenschmalz an-, ab-, auf-, be- soll den Verben Kraft verleihen, dabei hätten die Verben die Kraft von ganz allein. Unnötig, eine Neuverschuldung abzusenken - senken genügt. Und wer etwas durchdacht hat, muss es nimmermehr durchgedacht haben. Auch den Tank zu befüllen, statt ihn simpel zu füllen, ist eine Übung, mit der man höchstens in der Protzsprache der Service-Heinis Eindruck schindet. Dass im Programmieren das vor- bereits enthalten ist, braucht man Lateinern nicht zu sagen; aber die restliche Welt möge willens sein, es zu lernen.

Man sollte das kleinformatige, broschierte Büchlein als geistreiches Amüsement für Zwischendurch auffassen, am produktivsten für die Angehörigen von Schreibberufen oder für Viel-(Zeitungs)-Leser. Wem eher an einer systematischen Stilschule für gutes Deutsch gelegen wäre, dem werden viele dieser Glossen zu kleinkniffelig und entlegen vorkommen. Obwohl Autor Skasa-Weiß die Texthappen („den verbalen Finger Food“?) mit Überschriften versieht wie „Wird einst dereinst gewesen sein?“, „Zwar, die meisten meistern’s meist“, „Trotz und Dank mit Wem- und Wesfall“, wird man sich im alltagspraktischen Bedarfsfall schwertun, eine erlösende Antwort auf genau jene eine Sprachverwirrung aufzutun, die einen gerade zusetzt. Es ist weder Lehr- noch Reparaturbuch, sondern ein Varieté für die gebildeten Müßiggänger, passt von daher auch gut ins Programm des (im Übrigen natürlich ebenfalls Stuttgarter) Literaturverlages Klett-Cotta.

[*] Diese Rezension schrieb: Klaus Mattes (2016-11-16)

Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.


-> Möchten Sie eine eigene Rezension veröffentlichen?

[ weitere Rezensionen : Übersicht ]

 

Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2025 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.016688 sek.