Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Rezensionen


 
Richard Schuberth - Chronik einer fröhlichen Verschwörung
Buchinformation
Schuberth, Richard - Chronik einer fröhlichen Verschwörung bestellen
Schuberth, Richard:
Chronik einer
fröhlichen
Verschwörung

Bei amazon bestellen

(Bücher frei Haus)

In seinem wirklich beachtlichen Debütroman „Chronik einer fröhlichen Verschwörung“ ist dem 1968 geborenen österreichischen Schriftsteller Richard Schuberth eine perfekte Mischung gelungen aus einer literarischen Erzählersprache, die durch Witz, Treffsicherheit und Eleganz von der ersten Seite an den Leser beeindruckt und ihm auch einiges abverlangt und einer Jugendsprache, die er beide beeindruckend kontrastiert.

Beide Sprachformen stehen für die beiden Hauptpersonen des unterhaltsamen, spannenden und anspruchsvollen Romans. Da ist der fast 70-jährigen Jude und ehemalige Hochschulprofessor für Philosophie Ernst oder Ernö Katz. Er sitzt auf der Westbahnstrecke im Zug, als er auf die junge stark gepiercte Biggy trifft, die ihm gegenüber sitzt und mit der er ins Gespräch kommt. Diese beiden Personen könnten ungleicher nicht sein und dennoch entwickelt sich zwischen ihnen eine lange Geschichte, die Richard Schuberth als „Chronik einer fröhlichen Verschwörung“ auf fast 500 Seiten erzählt.

Diese im normalen Leben eher seltene bis unwahrscheinliche Konstellation wählt und nutzt der Autor, um Positionen und Lebensentwürfe aufeinander treffen zu lassen, die im wirklichen Leben nichts miteinander zu tun haben. Gleichzeitig kann er damit angebliche Gegensätze, aber auch Übereinstimmungen in Frage stellen.

Neben diesem ungleichen Paar taucht noch eine dritte Figur auf, der junge Autor Rene Mackensen. Eher bescheiden mit literarischem Talent ausgestattet, versucht der unter dem Druck seines Lektors einen Holocaustroman zu schreiben. Er will das Schicksal und die Biographie der Dichterin, Philosophin und Germanistin Klara Sonnenschein, einer Studienkollegin von Ingeborg Bachmann, beschreiben. Schuberth hat den einzelnen Kapiteln Aphorismen und Verse von Klara Sonnenschein vorangestellt.

Ernst Katz, Spezialist für die Kritische Theorie, der mit einem feinen Sensor Regungen des „autoritären Charakters“, Manifestationen von Rassismus bzw. Antisemitismus – aber auch verlogene politisch korrekte Posen und Anbiederungen an den Mehrheitsgeschmack verfolgt, hat Klara Sonnenschein gut gekannt und wehrt sich heftig gegen den Plan Rene Mackensens.

Als die 17-jährige Birgit Haunschmid einige Zeit nach ihrer ersten Begegnung im Zug, vor Katz` Tür steht und fragt ob sie einige Wochen bei ihm wohnen dürfe, entwickelt sich bald eine nicht alltägliche Freundschaft. Die beiden rauchen Gras, ziehen um die Häuser und führen endlose Gespräche über Literatur, Philosophie und Weltanschauung. Nach einiger Zeit (Biggy hat die „Prüfungen“ von Ernst Katz sämtlich bestanden) wird ihre Freundschaft enger. Der österreichische Leser, der sich in der Wiener Kultur- und Literatenszene auskennt, wird in diesem Roman die hintergründigen Feinheiten und Gemeinheiten, die Schuberth vor allem Katz in den Mund legt viel besser verstehen und goutieren als ein im deutschen Odenwald lebender Rezensent.

Dennoch bleiben auch dem deutschen mit der Wiener Szene unvertrauten Leser genügend Happen, an denen er sich reiben, über die er nachdenken und über die er sich amüsieren kann.

Biggy und Ernst Katz beginnen bald mit allerlei Tricks Rene Mackensen auf angebliche Spuren Klara Sonnenscheins in Belgrad und Tel Aviv zu lotsen. Trotz aller Genialität ihrer Ideen, haben sie Sache nicht immer im Griff. Richard Schuberth kennt in seinem Roman kein Richtig und Falsch. Immer wieder ist der Leser selbst gefordert, innerlich Stellung zu nehmen, sich zu distanzieren oder zu sympathisieren.

Mit vielen philosophischen Reflexionen versehen, ist der Roman keine reine Unterhaltung, sondern fordert zur Auseinandersetzung heraus, insbesondere über den Umgang mit dem Holocaust. So lässt Schuberth Ernst Katz etwa in indirekter Rede sagen: „Wie könne man so schäbig und dumm sein zu glauben, der schrecklichen Realität mit ästhetischem Realismus beizukommen.“ Oder: „Es sei die Heuchelei, die ihn wütend mache, mit der sich jeder dahergelaufene Schmierfink und Szenefilmer in diesem Geschichtsmuseum des Schreckens bedienen dürfe.“

Der Roman ist ein gelungenes Debüt und gerne würde man von diesem Autor bald einen zweiten Roman lesen.

Richard Schuberth, Chronik einer fröhlichen Verschwörung, Zsolnay 2015, ISBN 978-3-552.05714-2

[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-04-24)

Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.


-> Möchten Sie eine eigene Rezension veröffentlichen?

[ weitere Rezensionen : Übersicht ]

 

Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2024 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.011983 sek.