Die Leser meiner Generation haben diese wunderbare Landschaft Masurens, die Dirk Bleyer und Mia Reben in dem vorliegenden Bildband von National Geographic fotografiert und beschrieben haben, vielleicht schon vor langer Zeit in den Büchern von Siegfried Lenz kennengelernt. Nur waren damals leider keine Bilder dabei.
Sie wären vielleicht auch etwas anders ausgefallen, denn insbesondere in den Städten Danzig, Königsberg und Marienburg, die in diesem Band mit behandelt werden, haben sich in den Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und seit Polen Mitglied der EU geworden ist, viele Dinge verändert. Historische Gebäude wurden wiederhergestellt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten nach aufwendigen Renovierungen der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.
Dieser schöne und farbenfrohe Bildband ist auf das Beste dazu geeignet, Menschen auf eine Reise in dieses schöne Land Masuren vorzubereiten und sie dazu zu motivieren. Wer nicht reisen kann und will, kann sich dennoch einen vollständigen Eindruck über Geschichte und Gegenwart Masurens machen.
Auch als Geschenk für Menschen geeignet, die einen biographischen oder familiären Bezug zu Masuren haben.
Dirk Bleyer, Mia Reben, Masuren. Im Land der tausend Seen, National Geographic Malik 2015, ISBN 978-3-86690-448-4
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-01-29)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.