Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 


Rezensionen


 
Friederike Gößweiner - Traurige Freiheit
Buchinformation
Gößweiner, Friederike - Traurige Freiheit bestellen
Gößweiner, Friederike:
Traurige Freiheit

Bei amazon bestellen

(Bücher frei Haus)

„Traurige Freiheit“ ist das Romandebüt der 1980 geborenen Tirolerin Friederike Gösweiner. Mit ihrer Protagonistin Hannah, in deren Charakterisierung und Schicksal offenbar viel persönliche Erfahrungen und Reflexionen eingeflossen sind, schildert sie die Lebenswelt von vielen gut ausgebildeten Frauen und Männern aus der Generation der etwa Dreißigjährigen. Zwischen Hoffnungen, die oft zerplatzen wie Seifenblasen, Resignation und immer wieder versuchtem Aufbruch als lebendig gewordener Freiheit, wechselt ihr Leben hin und her. Dass diese Freiheit im Falle Hannahs bis zum Ende eine eher „traurige Freiheit“ ist, lässt nicht nur den Leser darüber nachdenken, ob sich das alles gelohnt hat und vielleicht etwas mehr Konvention und Kompromissbereitschaft, was das Leben und die Karriere angeht, den Menschen glücklicher gemacht hätte.

Hannah hat studiert, lebt seit vielen Jahren mit dem angehenden Arzt Jakob zusammen und hält sich mit freiberuflicher Journalistentätigkeit mehr schlecht als recht über Wasser. Sie ist unglücklich und niedergeschlagen:
„Als Hannah jünger war, hatten alle Erwachsenen immer gesagt, sie sei glücklich, gehöre zu der Generation, der alle Wege offen stünden, man können alles werden, alles sein, hieß es, alles sei möglich, das sei die totale Freiheit. Aber das stimmte nicht (…) ihr standen keine Wege offen. Niemand brauchte sie. Niemand wollte sie. Sie war zu nichts nutze.“

Schon hier fragt sich der Leser, warum Hannah so fest an ihrer Wunschtätigkeit festhält, obwohl sie weiß, dass die echten Stellen knapp sind und die dann auch noch sehr prekär. Doch als sie endlich nach zahllosen Bewerbungen ein Volontariat in Berlin, wo sie immer schon hin wollte, angeboten bekommt, glaubt sie durchzustarten. Sie trennt sich von Jakob, weil der lieber in seiner geliebten Provinz leben möchte und mit seiner Stelle im Krankenhaus sehr zufrieden ist. Das zu lesen tut geradezu weh. Wie sich eine Frau ein wesentliches Stück ihrer bisherigen Existenz abklemmt, in der ungewissen Hoffnung auf eine bessere berufliche Zukunft.
Sie kommt bei einer Freundin unter, Miriam, die eine angebliche Traumstelle als Korrespondentin in Moskau ergattert hat, und mit der sie das ganze Buch über immer wieder über Skype sich austauscht. Das Volontariat ist kurz und erfolglos und nach dessen Ende rutscht Hannah in eine echte Lebenskrise.
„Alles war möglich, immer wieder hatte sie das gehört. Aber nie hatte sie daran gedacht, dass das auch das Scheitern implizierte. Niemand dachte daran, dass auch das Scheitern eine Möglichkeit war.
Wie hatte sie nur nicht daran denken können? Wenn alles möglich war, war eben auch das Verlieren möglich. Wie konnten das alle nur vergessen? Wie konnte man denken, dass es immer nur die anderen treffen würde?“

Sie arbeitet als Bedienung in einem Cafe, trifft dort auf einen sehr bekannten älteren Journalisten, macht sich Hoffnungen, doch irgendwann lässt der zunächst so zugewandte Mann nichts mehr von sich hören.

Als sie dann noch von der Vaterschaft Jakobs erfährt, fällt Hannah ins Bodenlose. Das Ende des Buches signalisiert einen Aufbruch, der aber bleibt ungewiss und angedeutet und nicht sehr verheißungsvoll. Freiheit, die sich anfühlt wie ein endloser Fall in die Tiefe – ein erstrebenswertes Lebensziel?

Ich glaube, die Autorin weiß es auch nicht genau. Sie hat das Scheitern, den Absturz und die Einsamkeit sehr einfühlsam beschrieben. Sie schildert ihre Hauptfigur drastisch, gleichzeitig aber mit großer Sensibilität, viel sprachlichem Geschick ohne sentimental zu werden.

Und mit der Autorin fragt man sich, in welcher Welt wir mittlerweile leben, wo junge Menschen sich glauben entscheiden zu müssen zwischen ihrer Arbeit und ihrer Beziehung.

Den Rezensenten hat das Buch unendlich traurig zurückgelassen mit viel Mitgefühl für diese Generation. Ich glaube, die nachfolgenden, zu denen auch mein Sohn gehört, werden es nicht sehr viel besser haben.

Die Rückkehr zu den alten Rollenbildern geht nicht, alleinige Orientierung an Job und Beruf macht unglücklich. Wer zerschlägt diesen gordischen Knoten? Eine unheimliche Anstrengung.

Friederike Gösweiner, Traurige Freiheit, Droschl 2016, ISBN 978-3-85420-976-8

[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-06-01)

Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.


-> Möchten Sie eine eigene Rezension veröffentlichen?

[ weitere Rezensionen : Übersicht ]

 

Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2024 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.010316 sek.