Zuweilen ist für einen Schriftsteller nichts hinderlicher als ein Welterfolg. Darunter haben viele von ihnen gelitten und immer wieder hat das Messen der Nachfolgewerke am großen Erfolg einen kontraproduktiven Effekt auf das weitere Schaffen gehabt. Entweder waren es regelrechte Blockaden oder, auch das nicht minder bedauernswert, es reduzierte den Drang, etwas Neues zu schaffen und prolongierte das Mühen um eine ähnlich erfolgreiche Kopie. Nun käme das etablierte literaturwissenschaftliche Kolleg nie auf die Idee, den gelernten Journalisten Frederick Forsyth zu den Schriftstellern von Rang zu zählen, aber näher hinschauen sollte man schon, denn auf seinen Spionage-Weltbestsellerthriller Der Schakal folgten auch kleinere Schriften, die durch eine hohe epische Qualität und Handlungen jenseits der die Welt bewegenden Geheimdiplomatie überzeugen.
Frederick Forsyth, geboren 1938 in Ashford, Kent, England, war, bevor er den Beruf des Journalisten erlernte, von 1956 bis 1958 Pilot bei der britischen Luftwaffe, der Royal Air Force. Mit 19 Jahren erhielt er sein Patent und war damit der jüngste Pilot. Danach arbeitete er als Reporter für die Nachrichtenagentur Reuters, für die er in England, Frankreich, Spanien, Belgien, der DDR, der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei unterwegs war. Vor allem seine Berührung mit der internationalen Politik an den Nahtstellen des Ost-West-Konfliktes brachten ihm die Kenntnisse, die er in seinen späteren Romanen umsetzte. Mit Der Schakal landete er 1972 seinen größten Erfolg. Nur drei Jahre später erschien eine Art Weihnachtsgeschichte unter dem Titel The Shepherd, die auf seine Zeit als Pilot bei der Royal Air Force zurückgreift.
Die insgesamt auf 120 Seiten erfasste Erzählung hat als Handlungsrahmen den Flug eines britischen Piloten von einer Basis im deutschen Niedersachsen nach England. Es ist der Heilige Abend 1957, im Cockpit sitzt ein blutjunger Pilot, der feststellen muss, dass sämtliche elektronischen Instrumente nach Verlassen der Maschine des europäischen Festlandes ausfallen. Den weiteren Verlauf der Handlung kann und muss man den Leserinnen und Lesern empfehlen, auch wenn die Handlung gar nicht das ist, was den Text ausmacht. Vielmehr geht es um die Vermeidung sprachlicher Redundanz und den Einsatz einer suggestiven Metaphorik.
Was der vom Welterfolg ereilte Autor im Alter von 37 Jahren mit dieser Erzählung inszenierte, ist erwähnenswert, weil es einer Weigerung seiner Reduktion auf den Thriller-Intendanten gleichkommt. Mit einer sehr restringierten, aber zutreffenden Sprache, die sich terminologisch auf die Sphären von Technik, Geographie und Naturbeschreibung beschränkt, gelingt es Forsyth, in der Stille des Heiligen Abends einen non-verbalen Diskurs über das Verhältnis des Individuums zwischen Natur, Technik und seiner sozialen Systeme zu führen. Die Bilder, die Forsyth in diesem Kontext einsetzt, sind so stark, dass sie keiner weiteren Deutung bedürfen, um die Botschaft zu dechiffrieren. Wenn die sozialen Systeme sich auf den Zustand der Stille einigen und die Technik versagt, dann bleibt nur die Rückbesinnung auf die eigenen Fähigkeiten und die Aktivierung der Gattungsgeschichte, um das Überleben zu erreichen. Natürlich ist es gewagt, im Zeitalter der positivistischen Weltverklärung auf eine existenziell philosophische Haltung zu verweisen, die primordial ist zum Überleben.
Auch wenn Der Schakal, Cobra, The Afghan, Dogs of War, The Odessa File und wie die Erfolge alle heißen das Bild des Autors Frederick Forsyth geprägt haben mögen, mit der kleinen Erzählung The Shepherd hat er bewiesen, was er wirklich kann.
[*] Diese Rezension schrieb: Gerhard Mersmann (2013-12-10)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.