
|
Willkommen
bei versalia – in der Welt der Literatur
 
|
Jeden Tag neu aus unserem Klassiker-Archiv:
Liebeserklärung Nietzsche, Friedrich
(bei der aber der Dichter in eine Grube fiel -)
Oh Wunder! Fliegt er noch?
Er steigt empor, und seine Flügel ruhn?
Was hebt und trägt ihn doch?
Was ist ihm Ziel und Zug und Zügel nun?
Gleich Stern und Ewigkeit
Lebt er in Höhn jetzt, die das … >> Den ganzen Text lesen
|
Autoren: Alfred Lichtenstein – Marco Thomas Bosshard – Ian Kershaw – Olivier Adam – Stanislaw Lem
Neue Rezensionen
 
Urbanovsky, Dr. Claudia: Der Garten der Druiden: Das geheime Kräuterwissen der keltischen Heiler „Alles ist Gift, alles ist Medizin, allein die Dosis macht es aus!“, sagte schon Paracelsus und dies beherzigen wohl nicht nur viele Ärzte, sondern auch einige Kräuterhexen. Das vorliegende praktische Handbuch ist in vier Teile gegliedert und widmet sich nach dem historischen und spirituellen Hintergrund den Druiden als Ärzte und … -> Rezension lesen
|
| Klick, Roland: Supermarkt „I want my celebration, baby, before I die“, singt der damals noch unbekannte Marius Müller Westernhagen, der auch die Synchronstimme des Protagonisten, dem jugendlichen Gangster Willi (Charly Wierzejewski), übernahm. In knappen 90 Minuten erreicht „Supermarkt“ ein Ausmaß an Authentizität und Spannung wie man es selten im … -> Rezension lesen
|
Grushkin, Paul: THE ART OF ROCK Posters from Presley to Punk In vorliegender Publikation finden sich Reprints von 50’s boxing style posters, psychedelischen Poster der 60er und 70er sowie des Punk der 80er. Insgesamt mehr als 1500 Poster, die den Ideenreichtum und die Vielfalt der Musikgeschichte repräsentieren und porträtieren und klar stellen, dass es sich dabei sogar um eine eigenständige … -> Rezension lesen
|
| Sabin, Stefana: Dante. 100 Seiten Dante Alighieri (1265 – 1321) lebte in einer Welt, „in der Geistigkeit gepflegt wurde, aber Intrige und Brutalität herrschten“, schreibt die 100-Seiten-Biographin an einer Stelle, die Quelle des Stadthistorikers Giovanni Villani benutzend, der über seine Stadt sagte: „dass die Florentiner immer im Krieg und untereinander … -> Rezension lesen
|
Wader, Hannes: Trotz alledem. Mein Leben. Mit exklusivem Fotomaterial „Trotz alledem“ ist nicht nur der Titel der Autobiographie des deutschen Liedermachers, sondern auch sein bekanntestes Lied. Das Lied wurde im deutschen Sprachraum im Rahmen der 1848er Revolution durch eine Übersetzung von Ferdinand Freiligrath (A Man’s a Man for A’ That von Robert Burns) bekannt. Hannes Wader machte es im Rahmen … -> Rezension lesen
|
| Achleitner, Carl: Das Geheimnis eines guten Lebens – Erkenntnisse eines Trauerredners „Wer vom Tod spricht, spricht von der Liebe“, so der geborene oberösterreichische Schauspieler Carl Achleitner in einem Interview. Seit 2012 ist er als Trauerredner tätig und hat in diesen acht Jahren wohl mehr darüber gelernt, als manch einer von uns bereit wäre zuzugeben. 2.500 Trauerreden waren es bisher, das ist wohl so, als … -> Rezension lesen
|
Albert Uderzo, René Goscinny, Albert Uderzo, René Goscinny: Asterix - Der Goldene Hinkelstein Die Geschichte vom goldenen Hinkelstein beruht eigentlich auf einem Hörspiel der beiden Erfinder des Asterix, Albert Uderzo und René Goscinny. Sie erschien erstmals 1967 in Form eines Schallplattenbuches, dessen Originalseiten hier abgebildet werden und mit dem dazu passenden Text versehen wurden. Ein absolutes Muss für Fans und … -> Rezension lesen
|
| Achdé: Lucky Luke Nr. 99 - Fackeln im Baumwollfeld Der Texter Jul und der Zeichner Achdé nehmen in diesem außergewöhnlichen Comic auch einmal Stellung zum Rassismus, nämlich dem im Wilden Westen resp. rauen Süden der USA. In diesem 99. Abenteuer von Lucky Luke wird er tatkräftig von dem real existierenden Cowboy Bass Reeves unterstützt. Dieser war einer von jenen 25% schwarzen … -> Rezension lesen
|
Görgen-Lammers, Annabelle: GIORGIO DE CHIRICO. Magische Wirklichkeit Nach der pittura metafisica, metaphysische Malerei benannten Chirico und sein Bruder Alberto Savinio sowie Carlo Carrà ihre scuola metafisica, metaphysische Schule. Im Schatten des Ersten Weltkrieges war eine einzigartige Malerei entstanden, die gerne auch mit dem Surrealismus des 20. Jahrhunderts assoziiert wird, jedoch mehr noch als … -> Rezension lesen
|
| Widoff, Jo: Alberto Giacometti. Face to Face. Der auf hochwertigem Kunstdruckpapier mit Schutzumschlag publizierte Ausstellungskatalog zu der in Stockholm im Moderna Museet Stockholm vom
10.10.2020 - 17.01.2021 laufenden Ausstellung gilt ganz allem den Skulpturen Alberto Giacomettis. Mit über 100 Skulpturen und Gemälden zeichnet der Band die Entwicklung von Giacomettis Werk vom … -> Rezension lesen
|
|
|