LX.C
Mitglied 1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
Eröffnungsbeitrag
Abgeschickt am: 04.04.2008 um 22:35 Uhr
Ulysses von James Joyce, 1914-1921 verfasst. Ein Werk, welches insbesondere stilistisch seine Wirkung entfaltet. Daher ist es gerade bei diesem Machwerk der Moderne wichtiger als bei anderen, sich vorher zu informieren. Wer möchte schon nach ca. 1000 Seiten feststellen, dass er die falsche Übersetzung gelesen hat.
Sollte sich also jemand fragen, welche Übersetzung von Ulysses man lesen soll. Goyert (noch von Joyce autorisiert, wie ernst ist das zu nehmen) oder Wollschläger (posthum), diese beiden Möglichkeiten existieren. Hier findet man Antworten:
Diese Nachricht wurde von LX.C um 13:05:36 am 11.04.2008 editiert
Auszug aus der Nachbemerkung zur Neuübersetzung von Hans Wollschläger (1975, Suhrkamp Verlag):
[Quote]Es gibt zur Zeit immer noch keinen zuverlässigen, fehlerfreien englischen Text des Ulysses: alle Ausgaben des Originals sind unverhältnismäßig korrupt. […] Die Herausgeber haben aber alle ihnen bekannten, d.h. publizieren oder von Joyce-Forschern in Textstudien vorgelegten, Emendationen geprüft und nach Möglichkeit einbezogen […] An die Übersetzung und ihre Durchsicht sind rund fünf Jahre gewendet worden – der Sache gemäß mehr als an alle anderen Bände der Frankfurter Joyce-Ausgabe.[/Quote] .